Examen de naturalisation allemand : Nordrhein-Westfalen
0/33
Questions liées à la région (3) :
Aufgabe 392
Welches ist ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen?
Aufgabe 391
Welches Wappen gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen?

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4
Aufgabe 394
Ab welchem Alter darf man in Nordrhein-Westfalen bei Kommunalwahlen wählen?
Questions communes (30) :
Aufgabe 4
Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?
Aufgabe 191
Wann wurde die Mauer in Berlin für alle geöffnet?
Aufgabe 234
Wo ist der Sitz des Europäischen Parlaments?
Aufgabe 52
Was bedeutet „Volkssouveränität“? Alle Staatsgewalt geht vom …
Aufgabe 227
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Aufgabe 292
Die Menschen in Deutschland leben nach dem Grundsatz der religiösen Toleranz. Was bedeutet das?
Aufgabe 282
Welches Ehrenamt müssen deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger übernehmen, wenn sie dazu aufgefordert werden?
Aufgabe 73
Die beiden größten Fraktionen im Deutschen Bundestag heißen zurzeit …
Aufgabe 248
Die Erziehung der Kinder ist in Deutschland vor allem Aufgabe …
Aufgabe 245
Wer darf in Deutschland nicht als Paar zusammenleben?
Aufgabe 104
Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nicht der Grund für diese Entlassung sein?
Aufgabe 71
Wo hält sich die deutsche Bundeskanzlerin/der deutsche Bundeskanzler am häufigsten auf? Am häufigsten ist sie/er …
Aufgabe 5
Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?
Aufgabe 97
Was bezahlt man in Deutschland automatisch, wenn man fest angestellt ist?
Aufgabe 173
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Gründungsmitglied …
Aufgabe 242
Wer entscheidet, ob ein Kind in Deutschland in den Kindergarten geht?
Aufgabe 47
Der deutsche Staat hat viele Aufgaben. Welche Aufgabe gehört nicht dazu?
Aufgabe 286
Welche Organisation in einer Firma hilft den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei Problemen mit der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber?
Aufgabe 25
Was ist kein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland?
Aufgabe 206
Woran erinnern die sogenannten „Stolpersteine“ in Deutschland?
Aufgabe 136
Sie gehen in Deutschland zum Arbeitsgericht bei …
Aufgabe 165
Wie hieß der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?
Aufgabe 124
Die Bundestagswahl in Deutschland ist die Wahl …
Aufgabe 233
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Aufgabe 127
Warum gibt es die 5%-Hürde im Wahlgesetz der Bundesrepublik Deutschland? Es gibt sie, weil …
Aufgabe 148
Was ist eine Aufgabe der Polizei in Deutschland?
Aufgabe 183
Wann war in der Bundesrepublik Deutschland das „Wirtschaftswunder“?
Aufgabe 70
Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben der deutschen Bundespräsidentin/des deutschen Bundespräsidenten?
