Examen
0/33
Cet examen a été mis à jour pour la dernière fois le 7 mai 2025.
Source: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
1
2
3
4
Mecklenburgische Seenplatte
Altötting
Neunkirchen
Rhein-Sieg-Kreis
5
6
frei, gleich, geheim.
offen, sicher, frei.
geschlossen, gleich, sicher.
sicher, offen, freiwillig.
regiert das Land.
entwirft die Gesetze.
repräsentiert das Land.
überwacht die Einhaltung der Gesetze.
London
Paris
Berlin
Straßburg
kontrolliert die Regierung.
entscheidet, wer Bundesministerin/Bundesminister wird.
bestimmt, wer im Bundesrat sitzt.
schlägt die Regierungschefinnen/Regierungschefs der Länder vor.
ein jüdisches Fest besuchen
die israelische Regierung kritisieren
den Holocaust leugnen
gegen Juden Fußball spielen
Die Bundesrepublik Deutschland hat die DDR besetzt.
Die heutigen fünf östlichen Bundesländer sind der Bundesrepublik Deutschland beigetreten.
Die westlichen Bundesländer sind der DDR beigetreten.
Die DDR hat die Bundesrepublik Deutschland besetzt.
in Bonn, weil sich dort das Bundeskanzleramt und der Bundestag befinden.
auf Schloss Meseberg, dem Gästehaus der Bundesregierung, um Staatsgäste zu empfangen.
auf Schloss Bellevue, dem Amtssitz der Bundespräsidentin/des Bundespräsidenten, um Staatsgäste zu empfangen.
in Berlin, weil sich dort das Bundeskanzleramt und der Bundestag befinden.
Monarchie
Diktatur
Republik
Fürstentum
der feierliche Beitritt zum Warschauer Pakt
landesweite Streiks und ein Volksaufstand
der 1. SED-Parteitag
der erste Besuch Fidel Castros
Abgeordnete des EU-Parlaments
Die Bundespräsidentin/den Bundespräsidenten
Landtagsabgeordnete
Bundestagsabgeordnete
1888 bis 1918
1921 bis 1934
1933 bis 1945
1949 bis 1963
Tschechien
Bulgarien
Griechenland
Portugal
Kürzung sozialer Leistungen
bis zu 100 Sozialstunden
gar nicht, Holocaustleugnung ist erlaubt
mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe
1939
1945
1949
1951
Helmut Kohl
Willy Brandt
Michail Gorbatschow
Ludwig Erhard
Ungarn
Spanien
Schweiz
Sowjetunion, Großbritannien, Polen, Schweden
Frankreich, Sowjetunion, Italien, Japan
USA, Sowjetunion, Spanien, Portugal
USA, Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich
von einer Diktatur zur Demokratie.
von einer liberalen Marktwirtschaft zum Sozialismus.
von einer Monarchie zur Sozialdemokratie.
von einem religiösen Staat zu einem kommunistischen Staat.
Es entscheidet, welche Schule das Kind besucht.
Es kann ein Kind, das geschlagen wird oder hungern muss, aus der Familie nehmen.
Es bezahlt das Kindergeld an die Eltern.
Es kontrolliert, ob das Kind einen Kindergarten besucht.
Kürbisse vor die Tür stellen
einen Tannenbaum schmücken
Eier bemalen
Raketen in die Luft schießen
eine kommunistische Republik.
ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
eine kapitalistische und soziale Monarchie.
ein sozialer und sozialistischer Bundesstaat.
1919
1933
1961
1990
einer Hochschule.
einem Abendgymnasium.
einer Hauptschule.
einer Privatuniversität.
schwarz-rot-gold
rot-weiß-schwarz
schwarz-rot-grün
schwarz-gelb-rot
die Polizei
die Gerichte
das Finanzamt
die Ministerien
freie Wahlen
Pressezensur
willkürliche Verhaftungen
Verfolgung der Juden
in der Bundesrepublik Deutschland wohnt und wählen möchte.
Bürgerin/Bürger der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 18 Jahre alt ist.
seit mindestens 3 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland lebt.
Bürgerin/Bürger der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 21 Jahre alt ist.
den Bundesrat.
die Bundesversammlung.
den Bundestag.
die Bundesregierung.
Verteidigungspolitik
Außenpolitik
Wirtschaftspolitik
Schulpolitik
Einheit.
Koalition.
Ministerium.
Fraktion.