Examen de naturalisation allemand : Schleswig-Holstein

0/33

Questions liées à la région (3) :

Aufgabe 446

Wo können Sie sich in Schleswig-Holstein über politische Themen informieren?

Aufgabe 448

Welches Bundesland ist Schleswig-Holstein?

Une carte de l’Allemagne avec quatre régions fédérales mises en évidence.

Aufgabe 449

Wie nennt man die Regierungschefin/den Regierungschef in Schleswig-Holstein?

Questions communes (30) :

Aufgabe 20

Eine Partei in Deutschland verfolgt das Ziel, eine Diktatur zu errichten. Sie ist dann …

Aufgabe 295

Welche Religion hat die europäische und deutsche Kultur geprägt?

Aufgabe 36

Welche Maßnahme schafft in Deutschland soziale Sicherheit?

Aufgabe 2

In Deutschland können Eltern bis zum 14. Lebensjahr ihres Kindes entscheiden, ob es in der Schule am …

Aufgabe 246

Ab welchem Alter ist man in Deutschland volljährig?

Aufgabe 283

Was tun Sie, wenn Sie eine falsche Rechnung von einer deutschen Behörde bekommen?

Aufgabe 40

Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne?

Aufgabe 114

An demokratischen Wahlen in Deutschland teilzunehmen ist …

Aufgabe 160

Welcher Krieg dauerte von 1939 bis 1945?

Aufgabe 37

Wie werden die Regierungschefinnen/Regierungschefs der meisten Bundesländer in Deutschland genannt?

Aufgabe 42

Wer beschließt in Deutschland ein neues Gesetz?

Aufgabe 234

Wo ist der Sitz des Europäischen Parlaments?

Aufgabe 199

Mit der Abkürzung „Stasi“ meinte man in der DDR …

Aufgabe 221

Deutschland ist Mitglied des Schengener Abkommens. Was bedeutet das?

Aufgabe 105

Was ist eine Aufgabe von Wahlhelferinnen/Wahlhelfern in Deutschland?

Aufgabe 284

Was man für die Arbeit können muss, ändert sich in der Zukunft sehr schnell. Was kann man tun?

Aufgabe 205

Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gehören die neuen Bundesländer nun auch …

Aufgabe 138

Was kann ich in Deutschland machen, wenn mir meine Arbeitgeberin/mein Arbeitgeber zu Unrecht gekündigt hat?

Aufgabe 174

Wann wurde die DDR gegründet?

Aufgabe 189

Wann baute die DDR die Mauer in Berlin?

Aufgabe 106

In Deutschland helfen ehrenamtliche Wahlhelfer und Wahlhelferinnen bei den Wahlen. Was ist eine Aufgabe von Wahlhelferinnen/Wahlhelfern?

Aufgabe 137

Welches Gericht ist in Deutschland bei Konflikten in der Arbeitswelt zuständig?

Aufgabe 270

Die Volkshochschule in Deutschland ist eine Einrichtung …

Aufgabe 149

Was ist ein Beispiel für antisemitisches Verhalten?

Aufgabe 212

Wie heißt Deutschland mit vollem Namen?

Aufgabe 266

Wann beginnt die gesetzliche Nachtruhe in Deutschland?

Aufgabe 242

Wer entscheidet, ob ein Kind in Deutschland in den Kindergarten geht?

Aufgabe 77

Was ist die Bundeswehr?

Aufgabe 190

Was bedeutet die Abkürzung DDR?

Aufgabe 70

Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben der deutschen Bundespräsidentin/des deutschen Bundespräsidenten?

Une photo en noir et blanc montre Helmut Schmidt regardant le certificat de nomination qu’il tient dans ses mains. Le président fédéral Gustav Heinemann se tient à sa droite et le regarde tout en tenant également ce certificat.
© Bundesregierung/Engelbert Reineke