Examen
0/33
Cet examen a été mis à jour pour la dernière fois le 7 mai 2025.
Source: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Erste Ministerin/Erster Minister
Premierministerin/Premierminister
Bürgermeisterin/Bürgermeister
Ministerpräsidentin/Ministerpräsident
Justizministerin/Justizminister
Außenministerin/Außenminister
Finanzministerin/Finanzminister
Innenministerin/Innenminister
14
16
18
20
die Stellvertreterin/der Stellvertreter des Stadtoberhaupts.
eine ehrenamtliche Richterin/ein ehrenamtlicher Richter.
ein Mitglied eines Gemeinderats.
eine Person, die Jura studiert hat.
Sie helfen alten Menschen bei der Stimmabgabe in der Wahlkabine.
Sie schreiben die Wahlbenachrichtigungen vor der Wahl.
Sie geben Zwischenergebnisse an die Medien weiter.
Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.
das Land zu verteidigen
die Bürgerinnen und Bürger abzuhören
die Gesetze zu beschließen
die Einhaltung von Gesetzen zu überwachen
Sie arbeiten als Soldatinnen/Soldaten.
Sie arbeiten freiwillig und unbezahlt in Vereinen und Verbänden.
Sie arbeiten in der Bundesregierung.
Sie arbeiten in einem Krankenhaus und verdienen dabei Geld.
15
17
Abgeordnete des EU-Parlaments
Die Bundespräsidentin/den Bundespräsidenten
Landtagsabgeordnete
Bundestagsabgeordnete
des Staates.
der Eltern.
der Großeltern.
der Schulen.
in kleinen Familienunternehmen beschäftigt.
ehrenamtlich für ein Bundesland tätig.
selbständig mit einer eigenen Firma tätig.
bei einer Firma oder Behörde beschäftigt.
Militärdienst
Zwangsarbeit
freie Berufswahl
Arbeit im Ausland
Judikative.
Exekutive.
Presse.
Legislative.
die Lebensversicherung
die gesetzliche Rentenversicherung
die Arbeitslosenversicherung
die Pflegeversicherung
Menschen sich kritisch über die Regierung äußern können.
Bürger friedlich demonstrieren gehen dürfen.
Menschen von einer Privatpolizei ohne Grund verhaftet werden.
jemand ein Verbrechen begeht und deshalb verhaftet wird.
darf man zur gleichen Zeit nur mit einer Partnerin/einem Partner verheiratet sein.
kann man mehrere Ehepartnerinnen/Ehepartner gleichzeitig haben.
darf man nicht wieder heiraten, wenn man einmal verheiratet war.
darf eine Frau nicht wieder heiraten, wenn ihr Mann gestorben ist.
der feierliche Beitritt zum Warschauer Pakt
landesweite Streiks und ein Volksaufstand
der 1. SED-Parteitag
der erste Besuch Fidel Castros
Brandenburg
Bayern
Saarland
Hessen
1923
1927
1933
1936
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Alle sollen gleich viel Geld haben.
Jeder Mensch darf seine Meinung sagen.
Alle sind vor dem Gesetz gleich.
Er bezahlt für alle Staatsangehörigen Urlaubsreisen.
Er zahlt Kindergeld.
Er unterstützt Museen.
Er fördert Sportlerinnen und Sportler.
beim Einwohnermeldeamt
beim Standesamt
beim Ordnungsamt
beim Gewerbeamt
Italien
Polen
Marokko
Türkei
Schutz der Familie
Menschenwürde
Asyl
Meinungsfreiheit
amerikanischen Besatzungszone.
französischen Besatzungszone.
britischen Besatzungszone.
sowjetischen Besatzungszone.
eine Demokratie
ein Rechtsstaat
eine Monarchie
ein Sozialstaat
eine Erlaubnis der Polizei
eine Genehmigung einer Partei
eine Genehmigung des Einwohnermeldeamts
eine Gaststättenerlaubnis von der zuständigen Behörde
Tschechien
Bulgarien
Griechenland
Portugal
40er Jahre
50er Jahre
70er Jahre
80er Jahre
ein jüdisches Fest besuchen
die israelische Regierung kritisieren
den Holocaust leugnen
gegen Juden Fußball spielen
Senatorin/Senator
weil es in Deutschland nur staatliche Schulen gibt
weil alle Schülerinnen und Schüler einen Schulabschluss haben müssen
weil es in den Bundesländern verschiedene Schulen gibt
weil es nach dem Grundgesetz seine Aufgabe ist
die Präsidentin/der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes
die Bundespräsidentin/der Bundespräsident
die Bundesratspräsidentin/der Bundesratspräsident
die Bundestagspräsidentin/der Bundestagspräsident