Examen de naturalisation allemand : Hamburg

0/33

Questions liées à la région (3) :

Aufgabe 351

Welches Wappen gehört zur Freien und Hansestadt Hamburg?

Un bouclier rouge avec un cheval blanc.
Bild 1
Un bouclier avec un fond rouge présentant un château blanc avec une grande porte et trois tours. Il y a une croix chrétienne sur la tour principale et des étoiles à six branches au-dessus des tours gauche et droite.
Bild 2
Un bouclier divisé verticalement en deux sections principales. Il y a une vague diagonale blanche sur un fond vert dans celle de gauche. Il y a un cheval blanc sur un fond rouge dans celle de droite.
Bild 3
Un bouclier avec un drapeau dans sa partie supérieure et un ours noir grimpant sur un mur fait de briques rouges. Le drapeau comporte dix bandes horizontales (jaune-noir), un ornement vert placé sur sa diagonale et un aigle noir en 2D sur un fond blanc dans le coin supérieur droit.
Bild 4

Aufgabe 353

Für wie viele Jahre wird das Landesparlament in Hamburg gewählt?

Aufgabe 354

Ab welchem Alter darf man in Hamburg bei Kommunalwahlen (Wahl der Bezirksversammlungen) wählen?

Questions communes (30) :

Aufgabe 129

Vom Volk gewählt wird in Deutschland …

Aufgabe 154

Wann war der Zweite Weltkrieg zu Ende?

Aufgabe 71

Wo hält sich die deutsche Bundeskanzlerin/der deutsche Bundeskanzler am häufigsten auf? Am häufigsten ist sie/er …

Aufgabe 100

Was gehört nicht zur gesetzlichen Sozialversicherung?

Aufgabe 239

Durch welche Verträge schloss sich die Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammen?

Aufgabe 122

Welchem Grundsatz unterliegen Wahlen in Deutschland? Wahlen in Deutschland sind …

Aufgabe 195

Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?

Aufgabe 161

Was kennzeichnete den NS-Staat? Eine Politik …

Aufgabe 128

Parlamentsmitglieder, die von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt werden, nennt man …

Aufgabe 84

Welche Hauptaufgabe hat die deutsche Bundespräsidentin/der deutsche Bundespräsident? Sie/Er …

Aufgabe 4

Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?

Aufgabe 130

Welcher Stimmzettel wäre bei einer Bundestagswahl gültig?

Il y a quatre bulletins similaires, chacun portant le titre « Sie haben 2 Stimmen ». Un sous-formulaire a le sous-titre « hier 1 Stimme für die Wahl eines/einer Wahlkreis-abgeordneten » et un autre « hier 1 Stimme für die Wahl einer Landesliste (Partei)... ». Bien qu’il y ait 4 choix pour chacun, les bulletins sont remplis comme suit : 1. Une seule marque dans chaque sous-formulaire ; 2. Zéro marque dans le premier formulaire et deux dans le second ; 3. Deux marques dans le premier formulaire et zéro dans le second ; 4. Trois marques dans le premier formulaire et zéro dans le second.
In Anlehnung an Bundeswahlordnung (BWO), Anlage 26

Aufgabe 267

Eine junge Frau in Deutschland, 22 Jahre alt, lebt mit ihrem Freund zusammen. Die Eltern der Frau finden das nicht gut, weil ihnen der Freund nicht gefällt. Was können die Eltern tun?

Aufgabe 208

Was war die „Stasi“?

Aufgabe 289

Ein Mann mit dunkler Hautfarbe bewirbt sich um eine Stelle als Kellner in einem Restaurant in Deutschland. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil …

Aufgabe 41

Warum gibt es in einer Demokratie mehr als eine Partei?

Aufgabe 15

Was verbietet das deutsche Grundgesetz?

Aufgabe 213

Wie viele Einwohner hat Deutschland?

Aufgabe 232

Wer wird bei der Europawahl gewählt?

Aufgabe 29

Welches Tier ist das Wappentier der Bundesrepublik Deutschland?

Aufgabe 135

Wen vertreten die Gewerkschaften in Deutschland?

Aufgabe 48

Welches Organ gehört nicht zu den Verfassungsorganen Deutschlands?

Aufgabe 204

Wie wurden die Bundesrepublik Deutschland und die DDR zu einem Staat?

Aufgabe 176

Wie waren die Besatzungszonen Deutschlands nach 1945 verteilt?

Une carte de l’Allemagne divisée en quatre régions. 1, principalement nord-ouest ; 2, principalement nord-est ; 3, principalement sud-est ; 4, principalement sud-ouest. Berlin est également divisé : 1, ouest central ; 2, principalement est ; 3, principalement sud-ouest ; 4, principalement nord-ouest.

Aufgabe 299

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in den 50er und 60er Jahren von der Bundesrepublik Deutschland angeworben wurden, nannte man …

Aufgabe 236

Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU heute?

Aufgabe 137

Welches Gericht ist in Deutschland bei Konflikten in der Arbeitswelt zuständig?

Aufgabe 196

Warum nennt man die Zeit im Herbst 1989 in der DDR „Die Wende“? In dieser Zeit veränderte sich die DDR politisch …

Aufgabe 298

In der DDR lebten vor allem Migranten aus …

Aufgabe 278

Ein Mann im Rollstuhl hat sich auf eine Stelle als Buchhalter beworben. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil er …