Examen de naturalisation allemand : Hessen

0/33

Questions liées à la région (3) :

Aufgabe 368

Welches Bundesland ist Hessen?

Une carte de l’Allemagne avec quatre régions fédérales mises en évidence.

Aufgabe 366

Wo können Sie sich in Hessen über politische Themen informieren?

Aufgabe 365

Welche Farben hat die Landesflagge von Hessen?

Questions communes (30) :

Aufgabe 4

Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?

Aufgabe 84

Welche Hauptaufgabe hat die deutsche Bundespräsidentin/der deutsche Bundespräsident? Sie/Er …

Aufgabe 86

Wer wählt in Deutschland die Bundespräsidentin/den Bundespräsidenten?

Aufgabe 62

Wenn das Parlament eines deutschen Bundeslandes gewählt wird, nennt man das …

Aufgabe 201

Welche der folgenden Auflistungen enthält nur Bundesländer, die zum Gebiet der früheren DDR gehörten?

Aufgabe 14

Meinungsfreiheit in Deutschland heißt zum Beispiel, dass ich …

Aufgabe 270

Die Volkshochschule in Deutschland ist eine Einrichtung …

Aufgabe 145

In Deutschland wird die Staatsgewalt geteilt. Für welche Staatsgewalt arbeitet eine Richterin/ein Richter? Für die …

Aufgabe 258

Was darf das Jugendamt in Deutschland?

Aufgabe 188

In welchem Jahr wurde die Mauer in Berlin gebaut?

Aufgabe 79

Was bedeutet die Abkürzung FDP in Deutschland?

Aufgabe 125

In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen, …

Aufgabe 130

Welcher Stimmzettel wäre bei einer Bundestagswahl gültig?

Il y a quatre bulletins similaires, chacun portant le titre « Sie haben 2 Stimmen ». Un sous-formulaire a le sous-titre « hier 1 Stimme für die Wahl eines/einer Wahlkreis-abgeordneten » et un autre « hier 1 Stimme für die Wahl einer Landesliste (Partei)... ». Bien qu’il y ait 4 choix pour chacun, les bulletins sont remplis comme suit : 1. Une seule marque dans chaque sous-formulaire ; 2. Zéro marque dans le premier formulaire et deux dans le second ; 3. Deux marques dans le premier formulaire et zéro dans le second ; 4. Trois marques dans le premier formulaire et zéro dans le second.
In Anlehnung an Bundeswahlordnung (BWO), Anlage 26

Aufgabe 158

Das „Dritte Reich“ war eine …

Aufgabe 288

Woraus begründet sich Deutschlands besondere Verantwortung für Israel?

Aufgabe 88

Die parlamentarische Opposition im Deutschen Bundestag …

Aufgabe 1

In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil …

Aufgabe 120

Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …

Aufgabe 260

In Deutschland hat ein Kind in der Schule …

Aufgabe 199

Mit der Abkürzung „Stasi“ meinte man in der DDR …

Aufgabe 187

Welcher deutsche Staat hatte eine schwarz-rot-goldene Flagge mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz?

Un drapeau composé de trois bandes horizontales : noir, rouge et jaune (de haut en bas). Au centre, il y a un emblème représentant un marteau et un compas, entouré d’une couronne de blé.

Aufgabe 131

In Deutschland ist eine Bürgermeisterin/ein Bürgermeister …

Aufgabe 268

Eine junge Frau will den Führerschein machen. Sie hat Angst vor der Prüfung, weil ihre Muttersprache nicht Deutsch ist. Was ist richtig?

Aufgabe 78

Was bedeutet die Abkürzung SPD?

Aufgabe 90

Die deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch …

Aufgabe 63

Was gehört in Deutschland nicht zur Exekutive?

Aufgabe 233

Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Aufgabe 138

Was kann ich in Deutschland machen, wenn mir meine Arbeitgeberin/mein Arbeitgeber zu Unrecht gekündigt hat?

Aufgabe 57

Wer wird meistens zur Präsidentin/zum Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt?

Aufgabe 300

Aus welchem Land kamen die ersten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter in die Bundesrepublik Deutschland?