Examen de naturalisation allemand : Niedersachsen
0/33
Questions liées à la région (3) :
Aufgabe 383
Für wie viele Jahre wird der Landtag in Niedersachsen gewählt?
Aufgabe 388
Welches Bundesland ist Niedersachsen?

Aufgabe 389
Wie nennt man die Regierungschefin/den Regierungschef in Niedersachsen?
Questions communes (30) :
Aufgabe 244
Welchen Schulabschluss braucht man normalerweise, um an einer Universität in Deutschland ein Studium zu beginnen?
Aufgabe 74
Wie heißt das Parlament für ganz Deutschland?
Aufgabe 237
2007 wurde das 50-jährige Jubiläum der „Römischen Verträge“ gefeiert. Was war der Inhalt der Verträge?
Aufgabe 11
Wie wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland genannt?
Aufgabe 272
Welche Lebensform ist in Deutschland nicht erlaubt?
Aufgabe 254
In Deutschland dürfen Ehepaare sich scheiden lassen. Meistens müssen sie dazu das „Trennungsjahr“ einhalten. Was bedeutet das?
Aufgabe 100
Was gehört nicht zur gesetzlichen Sozialversicherung?
Aufgabe 80
Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung des Grundgesetzes?
Aufgabe 53
Was bedeutet „Rechtsstaat“ in Deutschland?
Aufgabe 253
Wo müssen Sie sich anmelden, wenn Sie in Deutschland umziehen?
Aufgabe 282
Welches Ehrenamt müssen deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger übernehmen, wenn sie dazu aufgefordert werden?
Aufgabe 274
Sie haben in Deutschland absichtlich einen Brief geöffnet, der an eine andere Person adressiert ist. Was haben Sie nicht beachtet?
Aufgabe 82
Wer leitet das deutsche Bundeskabinett?
Aufgabe 146
Wie nennt man in Deutschland ein Verfahren vor einem Gericht?
Aufgabe 55
Was zeigt dieses Bild?

© Deutscher Bundestag/Achim Melde
Aufgabe 99
Wer bezahlt in Deutschland die Sozialversicherungen?
Aufgabe 48
Welches Organ gehört nicht zu den Verfassungsorganen Deutschlands?
Aufgabe 148
Was ist eine Aufgabe der Polizei in Deutschland?
Aufgabe 18
Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?
Aufgabe 257
Eine erwachsene Frau möchte in Deutschland das Abitur nachholen. Das kann sie an …
Aufgabe 96
Wie kann jemand, der den Holocaust leugnet, bestraft werden?
Aufgabe 49
Wer bestimmt in Deutschland die Schulpolitik?
Aufgabe 61
Was bedeutet „Volkssouveränität“?
Aufgabe 182
Wie heißt das jüdische Gebetshaus?
Aufgabe 251
Wenn man in Deutschland ein Kind schlägt, …
Aufgabe 186
Im Jahr 1953 gab es in der DDR einen Aufstand, an den lange Zeit in der Bundesrepublik Deutschland ein Feiertag erinnerte. Wann war das?
Aufgabe 58
Wer ernennt in Deutschland die Ministerinnen/die Minister der Bundesregierung?
Aufgabe 20
Eine Partei in Deutschland verfolgt das Ziel, eine Diktatur zu errichten. Sie ist dann …
Aufgabe 167
Welche Länder wurden nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland als „Alliierte Besatzungsmächte“ bezeichnet?
Aufgabe 181
Was wollte Willy Brandt mit seinem Kniefall 1970 im ehemaligen jüdischen Ghetto in Warschau ausdrücken?
