Examen de naturalisation allemand : Niedersachsen
0/33
Questions liées à la région (3) :
Aufgabe 385
Welche Farben hat die Landesflagge von Niedersachsen?
Aufgabe 382
Welches ist ein Landkreis in Niedersachsen?
Aufgabe 389
Wie nennt man die Regierungschefin/den Regierungschef in Niedersachsen?
Questions communes (30) :
Aufgabe 208
Was war die „Stasi“?
Aufgabe 213
Wie viele Einwohner hat Deutschland?
Aufgabe 250
In Deutschland hat man die besten Chancen auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz, wenn man …
Aufgabe 64
Die Bundesrepublik Deutschland ist heute gegliedert in …
Aufgabe 296
In Deutschland nennt man die letzten vier Wochen vor Weihnachten …
Aufgabe 242
Wer entscheidet, ob ein Kind in Deutschland in den Kindergarten geht?
Aufgabe 278
Ein Mann im Rollstuhl hat sich auf eine Stelle als Buchhalter beworben. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil er …
Aufgabe 41
Warum gibt es in einer Demokratie mehr als eine Partei?
Aufgabe 295
Welche Religion hat die europäische und deutsche Kultur geprägt?
Aufgabe 268
Eine junge Frau will den Führerschein machen. Sie hat Angst vor der Prüfung, weil ihre Muttersprache nicht Deutsch ist. Was ist richtig?
Aufgabe 120
Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …
Aufgabe 223
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Aufgabe 51
Zu einem demokratischen Rechtsstaat gehört es nicht, dass …
Aufgabe 2
In Deutschland können Eltern bis zum 14. Lebensjahr ihres Kindes entscheiden, ob es in der Schule am …
Aufgabe 164
Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland?
Aufgabe 177
Welche deutsche Stadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Sektoren aufgeteilt?
Aufgabe 273
Bei Erziehungsproblemen gehen Sie in Deutschland …
Aufgabe 207
In welchem Militärbündnis war die DDR Mitglied?
Aufgabe 148
Was ist eine Aufgabe der Polizei in Deutschland?
Aufgabe 45
Zu welcher Versicherung gehört die Pflegeversicherung?
Aufgabe 70
Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben der deutschen Bundespräsidentin/des deutschen Bundespräsidenten?
