Экзамен
0/33
Этот экзамен был последний раз обновлён 7 мая 2025 года.
Источник: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
1
2
3
4
bei den Kirchen
beim Ordnungsamt der Gemeinde
bei der Verbraucherzentrale
bei der Landeszentrale für politische Bildung
an das Ende des Zweiten Weltkrieges
an die Verabschiedung des Grundgesetzes
an die Wiedervereinigung Deutschlands
an die Opfer des Nationalsozialismus (Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz)
schwieriger, wenn sich dadurch die Mehrheit im Bundestag ändert.
leichter, wenn dadurch neue Parteien in den Bundesrat kommen.
schwieriger, wenn dadurch die Mehrheit im Bundesrat verändert wird.
leichter, wenn es sich um ein reiches Bundesland handelt.
Passanten auf der Straße beschimpfen darf.
meine Meinung im Leserbriefen äußern kann.
Nazi-, Hamas- oder Islamischer Staat-Symbole öffentlich tragen darf.
meine Meinung nur dann äußern darf, solange ich der Regierung nicht widerspreche.
Frank-Walter Steinmeier
Bärbel Bas
Bodo Ramelow
Joachim Gauck
falscher Nebenkostenabrechnung.
ungerechtfertigter Kündigung durch Ihre Chefin/Ihren Chef.
Problemen mit den Nachbarinnen/Nachbarn.
Schwierigkeiten nach einem Verkehrsunfall.
Sie muss mindestens zehn Jahre in Deutschland leben, bevor sie den Führerschein machen kann.
Wenn sie kein Deutsch kann, darf sie keinen Führerschein haben.
Sie muss den Führerschein in dem Land machen, in dem man ihre Sprache spricht.
Sie kann die Theorie-Prüfung vielleicht in ihrer Muttersprache machen. Es gibt mehr als zehn Sprachen zur Auswahl.
Es entscheidet, welche Schule das Kind besucht.
Es kann ein Kind, das geschlagen wird oder hungern muss, aus der Familie nehmen.
Es bezahlt das Kindergeld an die Eltern.
Es kontrolliert, ob das Kind einen Kindergarten besucht.
1919
1933
1961
1990
Mann und Frau sind geschieden und leben mit neuen Partnern zusammen.
Zwei Frauen leben zusammen.
Ein alleinerziehender Vater lebt mit seinen zwei Kindern zusammen.
Ein Mann ist mit zwei Frauen zur selben Zeit verheiratet.
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Schleswig-Holstein, Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen
Sachsen, Thüringen, Hessen, Niedersachsen, Brandenburg
Tschechien
Norwegen
Spanien
Österreich
Niemand darf z.B. wegen einer Behinderung benachteiligt werden.
Man darf andere Personen benachteiligen, wenn ausreichende persönliche Gründe hierfür vorliegen.
Niemand darf gegen Personen klagen, wenn sie benachteiligt wurden.
Es ist für alle Gesetz, benachteiligten Gruppen jährlich Geld zu spenden.
große Unternehmen
kleine Unternehmen
Selbständige
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
des Nordatlantikpakts (NATO).
der Vereinten Nationen (VN).
der Europäischen Union (EU).
des Warschauer Pakts.
die Leiterin /der Leiter einer Schule.
die Chefin/der Chef einer Bank.
das Oberhaupt einer Gemeinde.
die/der Vorsitzende einer Partei.
Sowjetunion, Großbritannien, Polen, Schweden
Frankreich, Sowjetunion, Italien, Japan
USA, Sowjetunion, Spanien, Portugal
USA, Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich
das Abitur
ein Diplom
die Prokura
eine Gesellenprüfung
Beitritt Deutschlands zur NATO
Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
Verpflichtung Deutschlands zu Reparationsleistungen
Festlegung der Oder-Neiße-Linie als Ostgrenze
der Staat
die Eltern
die Verwandten
die Schulen
Sie helfen alten Menschen bei der Stimmabgabe in der Wahlkabine.
Sie schreiben die Wahlbenachrichtigungen vor der Wahl.
Sie geben Zwischenergebnisse an die Medien weiter.
Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.
1925
1930
1938
1945
die regierenden Parteien.
die Fraktion mit den meisten Abgeordneten.
alle Parteien, die bei der letzten Wahl die 5%-Hürde erreichen konnten.
alle Abgeordneten, die nicht zu der Regierungspartei/den Regierungsparteien gehören.
Kirchensteuern
Sozialabgaben
Spendengeldern
Vereinsbeiträgen
Man darf sich seinen Wohnort selbst aussuchen.
Man kann seinen Beruf wechseln.
Man darf sich für eine andere Religion entscheiden.
Man darf sich in der Öffentlichkeit nur leicht bekleidet bewegen.
Dritter Deutscher Rundfunk
Die Deutsche Republik
Dritte Deutsche Republik
Deutsche Demokratische Republik
ein sozialistischer Staat.
ein Bundesstaat.
eine Diktatur.
eine Monarchie.
an berühmte deutsche Politikerinnen und Politiker
an die Opfer des Nationalsozialismus
an Verkehrstote
an bekannte jüdische Musiker
Grundgesetz
Bundesverfassung
Gesetzbuch
Verfassungsvertrag
weil dadurch die unterschiedlichen Meinungen der Bürgerinnen und Bürger vertreten werden
damit Bestechung in der Politik begrenzt wird
um politische Demonstrationen zu verhindern
um wirtschaftlichen Wettbewerb anzuregen
Geschichtsunterricht teilnimmt.
Religionsunterricht teilnimmt.
Politikunterricht teilnimmt.
Sprachunterricht teilnimmt.