Экзамен
0/33
Этот экзамен был последний раз обновлён 7 мая 2025 года.
Источник: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
1
2
3
4
14
16
18
20
Erste Ministerin/Erster Minister
Premierministerin/Premierminister
Bürgermeisterin/Bürgermeister
Ministerpräsidentin/Ministerpräsident
Hessen
Schleswig-Holstein
Mecklenburg-Vorpommern
Saarland
Er bezahlt für alle Staatsangehörigen Urlaubsreisen.
Er zahlt Kindergeld.
Er unterstützt Museen.
Er fördert Sportlerinnen und Sportler.
dürfen sie nicht mehr an den Sitzungen des Parlaments teilnehmen.
kann die Regierung ihre Mehrheit verlieren.
muss die Bundespräsidentin/der Bundespräsident zuvor ihr/sein Einverständnis geben.
dürfen die Wählerinnen/Wähler dieser Abgeordneten noch einmal wählen.
der Betriebsrat
die Betriebsprüferin/der Betriebsprüfer
die Betriebsgruppe
das Betriebsmanagement
1. Mai
17. Juni
20. Juli
9. November
die Bundesversammlung
der Bundesrat
das Bundesparlament
das Bundesverfassungsgericht
die Einwilligung der Eltern
ein Attest einer Ärztin/eines Arztes
die Einwilligung der Kinder
die Unterstützung einer Anwältin/eines Anwalts
ein sozialistischer Staat.
ein Bundesstaat.
eine Diktatur.
eine Monarchie.
nichts machen.
den Bescheid wegwerfen.
Einspruch einlegen.
warten, bis ein anderer Bescheid kommt.
Großbritannien
die DDR
die Bundesrepublik Deutschland
die USA
die Bürgerinnen und Bürger zu zwingen, ihre Stimme abzugeben.
nach dem Willen der Wählermehrheit den Wechsel der Regierung zu ermöglichen.
im Land bestehende Gesetze beizubehalten.
den Armen mehr Macht zu geben.
in der NATO
im Rheinbund
im Warschauer Pakt
im Europabündnis
die Europäische Kommission
die Länder, die in die EU eintreten dürfen
die Abgeordneten des Europäischen Parlaments
die europäische Verfassung
Die Königin/Der König herrscht über das Volk.
Das Bundesverfassungsgericht steht über der Verfassung.
Die Interessenverbände üben die Souveränität zusammen mit der Regierung aus.
Die Staatsgewalt geht vom Volke aus.
Gerhard Schröder
Angela Merkel
Ursula von der Leyen
Friedrich Merz
freie Wahlen
Pressezensur
willkürliche Verhaftungen
Verfolgung der Juden
1947
1949
1953
1956
Die Frau ist lange krank und arbeitsunfähig.
Die Frau kam oft zu spät zur Arbeit.
Die Frau erledigt private Sachen während der Arbeitszeit.
Die Frau bekommt ein Kind und ihr Chef weiß das.
die Bundestagspräsidentin/der Bundestagspräsident
die Bundespräsidentin/der Bundespräsident
die Bundesratspräsidentin/der Bundesratspräsident
die Bundeskanzlerin/der Bundeskanzler
die Bürgerversammlung
die Regierung
Exekutive.
Legislative.
Direktive.
Judikative.
Sie muss an ihre Krankenkasse schreiben.
Sie muss einen Antrag bei der Elterngeldstelle stellen.
Sie muss nichts tun, denn sie bekommt automatisch Elterngeld.
Sie muss das Arbeitsamt um Erlaubnis bitten.
weiter arbeiten und freundlich zur Chefin/zum Chef sein
ein Mahnverfahren gegen die Arbeitgeberin/den Arbeitgeber führen
Kündigungsschutzklage erheben
die Arbeitgeberin/den Arbeitgeber bei der Polizei anzeigen
Basilika
Moschee
Synagoge
Kirche
eine kommunistische Republik.
ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
eine kapitalistische und soziale Monarchie.
ein sozialer und sozialistischer Bundesstaat.
70 Millionen
78 Millionen
84 Millionen
90 Millionen
freie Zentralwirtschaft.
soziale Marktwirtschaft.
gelenkte Zentralwirtschaft.
Planwirtschaft.
in der Bundesrepublik Deutschland wohnt und wählen möchte.
Bürgerin/Bürger der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 18 Jahre alt ist.
seit mindestens 3 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland lebt.
Bürgerin/Bürger der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 21 Jahre alt ist.
Kürzung sozialer Leistungen
bis zu 100 Sozialstunden
gar nicht, Holocaustleugnung ist erlaubt
mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe
eine Pflicht.
ein Recht.
ein Zwang.
eine Last.