Экзамен на натурализацию в Германии: Brandenburg

0/33

Вопросы, связанные с землёй (3):

Aufgabe 334

Ab welchem Alter darf man in Brandenburg bei Kommunalwahlen wählen?

Aufgabe 340

Welche Ministerin/welchen Minister hat Brandenburg nicht?

Aufgabe 332

Welches ist ein Landkreis in Brandenburg?

Общие вопросы (30):

Aufgabe 80

Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung des Grundgesetzes?

Aufgabe 194

Am 3. Oktober feiert man in Deutschland den Tag der Deutschen …

Aufgabe 150

Eine Gerichtsschöffin/ein Gerichtsschöffe in Deutschland ist …

Aufgabe 13

Im Parlament steht der Begriff „Opposition“ für…

Aufgabe 79

Was bedeutet die Abkürzung FDP in Deutschland?

Aufgabe 183

Wann war in der Bundesrepublik Deutschland das „Wirtschaftswunder“?

Aufgabe 262

Was bedeutet in Deutschland der Grundsatz der Gleichbehandlung?

Aufgabe 143

Eine Richterin/Ein Richter in Deutschland gehört zur …

Aufgabe 76

Was bedeutet die Abkürzung CDU in Deutschland?

Aufgabe 220

Der 27. Januar ist in Deutschland ein offizieller Gedenktag. Woran erinnert dieser Tag?

Aufgabe 291

Warum muss man in Deutschland bei der Steuererklärung aufschreiben, ob man zu einer Kirche gehört oder nicht? Weil …

Aufgabe 264

Zu welchem Fest tragen Menschen in Deutschland bunte Kostüme und Masken?

Aufgabe 81

Wer wählt die Bundeskanzlerin/den Bundeskanzler in Deutschland?

Aufgabe 300

Aus welchem Land kamen die ersten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter in die Bundesrepublik Deutschland?

Aufgabe 2

In Deutschland können Eltern bis zum 14. Lebensjahr ihres Kindes entscheiden, ob es in der Schule am …

Aufgabe 156

In welchem Jahr wurde Hitler Reichskanzler?

Aufgabe 49

Wer bestimmt in Deutschland die Schulpolitik?

Aufgabe 53

Was bedeutet „Rechtsstaat“ in Deutschland?

Aufgabe 211

Welcher Politiker steht für die „Ostverträge“?

Aufgabe 212

Wie heißt Deutschland mit vollem Namen?

Aufgabe 138

Was kann ich in Deutschland machen, wenn mir meine Arbeitgeberin/mein Arbeitgeber zu Unrecht gekündigt hat?

Aufgabe 106

In Deutschland helfen ehrenamtliche Wahlhelfer und Wahlhelferinnen bei den Wahlen. Was ist eine Aufgabe von Wahlhelferinnen/Wahlhelfern?

Aufgabe 252

In Deutschland …

Aufgabe 71

Wo hält sich die deutsche Bundeskanzlerin/der deutsche Bundeskanzler am häufigsten auf? Am häufigsten ist sie/er …

Aufgabe 82

Wer leitet das deutsche Bundeskabinett?

Aufgabe 10

Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?

Aufgabe 103

Was wird in Deutschland als „Ampelkoalition“ bezeichnet? Die Zusammenarbeit …

Aufgabe 14

Meinungsfreiheit in Deutschland heißt zum Beispiel, dass ich …

Aufgabe 144

Eine Richterin/ein Richter gehört in Deutschland zur …

Aufgabe 207

In welchem Militärbündnis war die DDR Mitglied?