Экзамен
0/33
Этот экзамен был последний раз обновлён 7 мая 2025 года.
Источник: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
14
16
18
20
Justizministerin/Justizminister
Außenministerin/Außenminister
Finanzministerin/Finanzminister
Innenministerin/Innenminister
Prignitz
Rhein-Sieg-Kreis
Vogtlandkreis
Amberg-Sulzbach
Oberlandesgericht
Amtsgericht
Bundesverfassungsgericht
Verwaltungsgericht
Einheit.
Nation.
Bundesländer.
Städte.
die Stellvertreterin/der Stellvertreter des Stadtoberhaupts.
eine ehrenamtliche Richterin/ein ehrenamtlicher Richter.
ein Mitglied eines Gemeinderats.
eine Person, die Jura studiert hat.
die regierenden Parteien.
die Fraktion mit den meisten Abgeordneten.
alle Parteien, die bei der letzten Wahl die 5%-Hürde erreichen konnten.
alle Abgeordneten, die nicht zu der Regierungspartei/den Regierungsparteien gehören.
Friedliche Demonstrative Partei
Freie Deutschland Partei
Führende Demokratische Partei
Freie Demokratische Partei
40er Jahre
50er Jahre
70er Jahre
80er Jahre
Niemand darf z.B. wegen einer Behinderung benachteiligt werden.
Man darf andere Personen benachteiligen, wenn ausreichende persönliche Gründe hierfür vorliegen.
Niemand darf gegen Personen klagen, wenn sie benachteiligt wurden.
Es ist für alle Gesetz, benachteiligten Gruppen jährlich Geld zu spenden.
Judikative.
Exekutive.
Operative.
Legislative.
Christliche Deutsche Union
Club Deutscher Unternehmer
Christlicher Deutscher Umweltschutz
Christlich Demokratische Union
an das Ende des Zweiten Weltkrieges
an die Verabschiedung des Grundgesetzes
an die Wiedervereinigung Deutschlands
an die Opfer des Nationalsozialismus (Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz)
es eine Kirchensteuer gibt, die an die Einkommen- und Lohnsteuer geknüpft ist.
das für die Statistik in Deutschland wichtig ist.
man mehr Steuern zahlen muss, wenn man nicht zu einer Kirche gehört.
die Kirche für die Steuererklärung verantwortlich ist.
am Rosenmontag
am Maifeiertag
beim Oktoberfest
an Pfingsten
der Bundesrat
die Bundesversammlung
das Volk
der Bundestag
Italien
Spanien
Portugal
Türkei
Geschichtsunterricht teilnimmt.
Religionsunterricht teilnimmt.
Politikunterricht teilnimmt.
Sprachunterricht teilnimmt.
1923
1927
1933
1936
die Lehrer und Lehrerinnen
die Bundesländer
das Familienministerium
die Universitäten
Der Staat hat Recht.
Es gibt nur rechte Parteien.
Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Gesetze.
Der Staat muss die Gesetze einhalten.
Helmut Kohl
Willy Brandt
Michail Gorbatschow
Ludwig Erhard
Bundesstaat Deutschland
Bundesländer Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Bundesbezirk Deutschland
weiter arbeiten und freundlich zur Chefin/zum Chef sein
ein Mahnverfahren gegen die Arbeitgeberin/den Arbeitgeber führen
Kündigungsschutzklage erheben
die Arbeitgeberin/den Arbeitgeber bei der Polizei anzeigen
Sie helfen Kindern und alten Menschen beim Wählen.
Sie schreiben Karten und Briefe mit der Angabe des Wahllokals.
Sie geben Zwischenergebnisse an Journalisten weiter.
Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.
darf man zur gleichen Zeit nur mit einer Partnerin/einem Partner verheiratet sein.
kann man mehrere Ehepartnerinnen/Ehepartner gleichzeitig haben.
darf man nicht wieder heiraten, wenn man einmal verheiratet war.
darf eine Frau nicht wieder heiraten, wenn ihr Mann gestorben ist.
in Bonn, weil sich dort das Bundeskanzleramt und der Bundestag befinden.
auf Schloss Meseberg, dem Gästehaus der Bundesregierung, um Staatsgäste zu empfangen.
auf Schloss Bellevue, dem Amtssitz der Bundespräsidentin/des Bundespräsidenten, um Staatsgäste zu empfangen.
in Berlin, weil sich dort das Bundeskanzleramt und der Bundestag befinden.
die Bundestagspräsidentin/der Bundestagspräsident
die Bundespräsidentin/der Bundespräsident
die Bundesratspräsidentin/der Bundesratspräsident
die Bundeskanzlerin/der Bundeskanzler
die Prügelstrafe
die Folter
die Todesstrafe
die Geldstrafe
der Bundestagsfraktionen von CDU und CSU
von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen in einer Regierung
von CSU, Die LINKE und Bündnis 90/Die Grünen in einer Regierung
der Bundestagsfraktionen von CDU und SPD
Passanten auf der Straße beschimpfen darf.
meine Meinung im Leserbriefen äußern kann.
Nazi-, Hamas- oder Islamischer Staat-Symbole öffentlich tragen darf.
meine Meinung nur dann äußern darf, solange ich der Regierung nicht widerspreche.
vollziehenden Gewalt.
rechtsprechenden Gewalt.
planenden Gewalt.
gesetzgebenden Gewalt.
in der NATO
im Rheinbund
im Warschauer Pakt
im Europabündnis