Іспит
0/33
Bremen
München
Frankfurt
Erfurt
Ministerpräsidentin/Ministerpräsident
Erste Bürgermeisterin/Erster Bürgermeister
Präsidentin des Senats/Präsident
Regierende Bürgermeisterin/Regierender Bürgermeister
Senatorin/Senator für Außenbeziehungen
Finanzsenatorin/Finanzsenator
Justizsenatorin/Justizsenator
Innensenatorin/Innensenator
wenn ihr Wahlkampf zu teuer ist
wenn sie gegen die Verfassung kämpft
wenn sie Kritik am Staatsoberhaupt äußert
wenn ihr Programm eine neue Richtung vorschlägt
schwieriger, wenn sich dadurch die Mehrheit im Bundestag ändert.
leichter, wenn dadurch neue Parteien in den Bundesrat kommen.
schwieriger, wenn dadurch die Mehrheit im Bundesrat verändert wird.
leichter, wenn es sich um ein reiches Bundesland handelt.
falscher Nebenkostenabrechnung.
ungerechtfertigter Kündigung durch Ihre Chefin/Ihren Chef.
Problemen mit den Nachbarinnen/Nachbarn.
Schwierigkeiten nach einem Verkehrsunfall.
der Geheimdienst im „Dritten Reich“
eine berühmte deutsche Gedenkstätte
der Geheimdienst der DDR
ein deutscher Sportverein während des Zweiten Weltkrieges
die Bundesversammlung
der Bundesrat
das Bundesparlament
das Bundesverfassungsgericht
Mit dem Angriff auf Polen beginnt der Zweite Weltkrieg.
Die Nationalsozialisten verlieren eine Wahl und lösen den Reichstag auf.
Jüdische Geschäfte und Synagogen werden durch Nationalsozialisten und ihre Anhänger zerstört.
Hitler wird Reichspräsident und lässt alle Parteien verbieten.
regiert das Land.
entwirft die Gesetze.
repräsentiert das Land.
überwacht die Einhaltung der Gesetze.
einer Hochschule.
einem Abendgymnasium.
einer Hauptschule.
einer Privatuniversität.
ein sozialistischer Staat.
ein Bundesstaat.
eine Diktatur.
eine Monarchie.
Man darf sich seinen Wohnort selbst aussuchen.
Man kann seinen Beruf wechseln.
Man darf sich für eine andere Religion entscheiden.
Man darf sich in der Öffentlichkeit nur leicht bekleidet bewegen.
des staatlichen Rassismus
der Meinungsfreiheit
der allgemeinen Religionsfreiheit
der Entwicklung der Demokratie
aktive Wahlkampagne.
aktives Wahlverfahren.
aktiver Wahlkampf.
aktives Wahlrecht.
die Regierung
das Parlament
die Gerichte
die Polizei
Helmut Kohl
Willy Brandt
Michail Gorbatschow
Ludwig Erhard
Sowjetunion, Großbritannien, Polen, Schweden
Frankreich, Sowjetunion, Italien, Japan
USA, Sowjetunion, Spanien, Portugal
USA, Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich
Marktwirtschaft
Planwirtschaft
Angebot und Nachfrage
Kapitalismus
zur Europäischen Union.
zum Warschauer Pakt.
zur OPEC.
zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft.
Gerhard Schröder
Angela Merkel
Franziska Giffey
Olaf Scholz
Schwarzarbeiterinnen/Schwarzarbeiter.
Gastarbeiterinnen/Gastarbeiter.
Zeitarbeiterinnen/Zeitarbeiter.
Schichtarbeiterinnen/Schichtarbeiter.
Brandenburg
Bayern
Saarland
Hessen
Ordnungsamt.
Schulamt.
Jugendamt.
Gesundheitsamt.
Erste Ministerin/Erster Minister
Premierministerin/Premierminister
Senatorin/Senator
beim Einwohnermeldeamt
beim Standesamt
beim Ordnungsamt
beim Gewerbeamt
Vietnam, Polen, Mosambik.
Frankreich, Rumänien, Somalia.
Chile, Ungarn, Simbabwe.
Nordkorea, Mexiko, Ägypten.
1947
1949
1953
1956
3%
4%
5%
6%
Italien
Polen
Marokko
Türkei
Passanten auf der Straße beschimpfen darf.
meine Meinung im Leserbriefen äußern kann.
Nazi-, Hamas- oder Islamischer Staat-Symbole öffentlich tragen darf.
meine Meinung nur dann äußern darf, solange ich der Regierung nicht widerspreche.
Es dürfen keine Moscheen gebaut werden.
Alle Menschen glauben an Gott.
Jeder kann glauben, was er möchte.
Der Staat entscheidet, an welchen Gott die Menschen glauben.
die Lebensversicherung
die gesetzliche Rentenversicherung
die Arbeitslosenversicherung
die Pflegeversicherung