German Naturalization Exam: Rhineland-Palatinate
0/33
Land-related Questions (3):
Aufgabe 406
Wo können Sie sich in Rheinland-Pfalz über politische Themen informieren?
Aufgabe 403
Für wie viele Jahre wird der Landtag in Rheinland-Pfalz gewählt?
Aufgabe 404
Ab welchem Alter darf man in Rheinland-Pfalz bei Kommunalwahlen wählen?
Common Questions (30):
Aufgabe 278
Ein Mann im Rollstuhl hat sich auf eine Stelle als Buchhalter beworben. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil er …
Aufgabe 90
Die deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch …
Aufgabe 108
Bei einer Bundestagswahl in Deutschland darf jeder wählen, der …
Aufgabe 161
Was kennzeichnete den NS-Staat? Eine Politik …
Aufgabe 10
Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?
Aufgabe 140
Was macht eine Schöffin/ein Schöffe in Deutschland? Sie/Er …
Aufgabe 62
Wenn das Parlament eines deutschen Bundeslandes gewählt wird, nennt man das …
Aufgabe 61
Was bedeutet „Volkssouveränität“?
Aufgabe 198
Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?
Aufgabe 65
Es gehört nicht zu den Aufgaben des Deutschen Bundestages, …
Aufgabe 168
Welches Land war keine „Alliierte Besatzungsmacht“ in Deutschland?
Aufgabe 188
In welchem Jahr wurde die Mauer in Berlin gebaut?
Aufgabe 174
Wann wurde die DDR gegründet?
Aufgabe 98
Wenn Abgeordnete im Deutschen Bundestag ihre Fraktion wechseln, ...
Aufgabe 283
Was tun Sie, wenn Sie eine falsche Rechnung von einer deutschen Behörde bekommen?
Aufgabe 187
Welcher deutsche Staat hatte eine schwarz-rot-goldene Flagge mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz?

Aufgabe 206
Woran erinnern die sogenannten „Stolpersteine“ in Deutschland?
Aufgabe 181
Was wollte Willy Brandt mit seinem Kniefall 1970 im ehemaligen jüdischen Ghetto in Warschau ausdrücken?

© Bundesregierung/Engelbert Reineke
Aufgabe 34
Was ist Deutschland nicht?
Aufgabe 221
Deutschland ist Mitglied des Schengener Abkommens. Was bedeutet das?
Aufgabe 205
Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gehören die neuen Bundesländer nun auch …
Aufgabe 189
Wann baute die DDR die Mauer in Berlin?
Aufgabe 244
Welchen Schulabschluss braucht man normalerweise, um an einer Universität in Deutschland ein Studium zu beginnen?
Aufgabe 169
Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
Aufgabe 93
Je mehr „Zweitstimmen“ eine Partei bei einer Bundestagswahl bekommt, desto …
Aufgabe 12
Eine Partei im Deutschen Bundestag will die Pressefreiheit abschaffen. Ist das möglich?
Aufgabe 114
An demokratischen Wahlen in Deutschland teilzunehmen ist …
Aufgabe 70
Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben der deutschen Bundespräsidentin/des deutschen Bundespräsidenten?
