German Naturalization Exam: Saarland

0/33

Land-related Questions (3):

Aufgabe 411

Welches Wappen gehört zum Bundesland Saarland?

A shield divided into three sections decorated with a golden crown. Top-left section has a red cross on the white background. In the top-left section, there is a white helm on the red background. There is a golden lion in the main section.
Bild 1
A shield with a blue background decorated by a golden crown on top of it. There is a lion colored with horizontal white and red stripes.
Bild 2
A shield equally divided vertically into two sections. There is a black bull with a golden crown and white horns on a yellow background on the left side, and a red mythological bird on a white background on the right one.
Bild 3
A shield divided into four sections. Sections from the top-left one, clockwise: 1. A white lion on the blue background; 2. A red cross on the white background; 3. A yellow lion on black background; 4. A red diagonal stripe on the yellow background with white storks inside this stripe.
Bild 4

Aufgabe 415

Welche Farben hat die Landesflagge des Saarlandes?

Aufgabe 414

Ab welchem Alter darf man im Saarland bei Kommunalwahlen wählen?

Common Questions (30):

Aufgabe 180

Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war …

Aufgabe 71

Wo hält sich die deutsche Bundeskanzlerin/der deutsche Bundeskanzler am häufigsten auf? Am häufigsten ist sie/er …

Aufgabe 21

Welches ist das Wappen der Bundesrepublik Deutschland?

A 2D-image of a black eagle on the yellow shield-shaped background. Its face turned left. Its peck and talons are red.
Bild 1
A Letter „P“ with its stem crossed with a letter „X“.
Bild 2
The Iron Cross with a minor decoration at its corners.
Bild 3
An emblem featuring a hammer and a pair of compasses, surrounded by a ring of wheat.
Bild 4

Aufgabe 157

Die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler errichteten 1933 in Deutschland …

Aufgabe 175

Wie viele Besatzungszonen gab es in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg?

Aufgabe 52

Was bedeutet „Volkssouveränität“? Alle Staatsgewalt geht vom …

Aufgabe 114

An demokratischen Wahlen in Deutschland teilzunehmen ist …

Aufgabe 251

Wenn man in Deutschland ein Kind schlägt, …

Aufgabe 240

Seit wann bezahlt man in Deutschland mit dem Euro in bar?

Aufgabe 106

In Deutschland helfen ehrenamtliche Wahlhelfer und Wahlhelferinnen bei den Wahlen. Was ist eine Aufgabe von Wahlhelferinnen/Wahlhelfern?

Aufgabe 231

Was bedeutet der Begriff „europäische Integration“?

Aufgabe 7

Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf …

Aufgabe 121

Eine Partei möchte in den Deutschen Bundestag. Sie muss aber einen Mindestanteil an Wählerstimmen haben. Das heißt …

Aufgabe 39

Was hat jedes deutsche Bundesland?

Aufgabe 170

Was gab es während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland?

Aufgabe 11

Wie wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland genannt?

Aufgabe 250

In Deutschland hat man die besten Chancen auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz, wenn man …

Aufgabe 5

Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?

Aufgabe 136

Sie gehen in Deutschland zum Arbeitsgericht bei …

Aufgabe 242

Wer entscheidet, ob ein Kind in Deutschland in den Kindergarten geht?

Aufgabe 289

Ein Mann mit dunkler Hautfarbe bewirbt sich um eine Stelle als Kellner in einem Restaurant in Deutschland. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil …

Aufgabe 88

Die parlamentarische Opposition im Deutschen Bundestag …

Aufgabe 146

Wie nennt man in Deutschland ein Verfahren vor einem Gericht?

Aufgabe 266

Wann beginnt die gesetzliche Nachtruhe in Deutschland?

Aufgabe 91

In Deutschland kann ein Regierungswechsel in einem Bundesland Auswirkungen auf die Bundespolitik haben. Das Regieren wird …

Aufgabe 158

Das „Dritte Reich“ war eine …

Aufgabe 232

Wer wird bei der Europawahl gewählt?

Aufgabe 202

Zu wem gehörte die DDR im „Kalten Krieg“?

Aufgabe 277

Eine Frau, die ein zweijähriges Kind hat, bewirbt sich in Deutschland um eine Stelle. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Sie bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil sie …

Aufgabe 276

Was sollten Sie tun, wenn Sie von Ihrer Ansprechpartnerin/Ihrem Ansprechpartner in einer deutschen Behörde schlecht behandelt werden?