German Naturalization Exam: Schleswig-Holstein

0/33

Land-related Questions (3):

Aufgabe 442

Welches ist ein Landkreis in Schleswig-Holstein?

Aufgabe 448

Welches Bundesland ist Schleswig-Holstein?

A map of Germany with four federal lands highlighted.

Aufgabe 441

Welches Wappen gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein?

A shield divided into four sections. Sections from the top-left one, clockwise: 1. A white lion on the blue background; 2. A red cross on the white background; 3. A yellow lion on black background; 4. A red diagonal stripe on the yellow background with white storks inside this stripe.
Bild 1
A shield with a white background decorated by a massive golden crown. There is a black bear in it.
Bild 2
A shield divided vertically into two sections. There are two blue lions on the yellow background in the left one. There is a multi-pointed white figure on the red background in the right one.
Bild 3
A light-blue shield with eight white six-pointed stars placed around its perimeter. There is a lion colored with horizontal red and white stripes having a golden crown on its head.
Bild 4

Common Questions (30):

Aufgabe 222

Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Aufgabe 39

Was hat jedes deutsche Bundesland?

Aufgabe 9

Welches Grundrecht gilt in Deutschland nur für Ausländerinnen/Ausländer? Das Grundrecht auf …

Aufgabe 196

Warum nennt man die Zeit im Herbst 1989 in der DDR „Die Wende“? In dieser Zeit veränderte sich die DDR politisch …

Aufgabe 145

In Deutschland wird die Staatsgewalt geteilt. Für welche Staatsgewalt arbeitet eine Richterin/ein Richter? Für die …

Aufgabe 173

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Gründungsmitglied …

Aufgabe 152

Wann waren die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler in Deutschland an der Macht?

Aufgabe 245

Wer darf in Deutschland nicht als Paar zusammenleben?

Aufgabe 174

Wann wurde die DDR gegründet?

Aufgabe 30

Was ist kein Merkmal unserer Demokratie?

Aufgabe 290

Sie haben in Deutschland einen Fernseher gekauft. Zu Hause packen Sie den Fernseher aus, doch er funktioniert nicht. Der Fernseher ist kaputt. Was können Sie machen?

Aufgabe 79

Was bedeutet die Abkürzung FDP in Deutschland?

Aufgabe 175

Wie viele Besatzungszonen gab es in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg?

Aufgabe 108

Bei einer Bundestagswahl in Deutschland darf jeder wählen, der …

Aufgabe 262

Was bedeutet in Deutschland der Grundsatz der Gleichbehandlung?

Aufgabe 219

Die Bundesrepublik Deutschland hat die Grenzen von heute seit …

Aufgabe 75

Wie heißt Deutschlands heutiges Staatsoberhaupt?

Aufgabe 168

Welches Land war keine „Alliierte Besatzungsmacht“ in Deutschland?

Aufgabe 190

Was bedeutet die Abkürzung DDR?

Aufgabe 200

Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?

Aufgabe 118

Wer darf bei den rund 40 jüdischen Makkabi-Sportvereinen Mitglied werden?

Aufgabe 256

Ein Ehepaar möchte in Deutschland ein Restaurant eröffnen. Was braucht es dazu unbedingt?

Aufgabe 184

Auf welcher rechtlichen Grundlage wurde der Staat Israel gegründet?

Aufgabe 207

In welchem Militärbündnis war die DDR Mitglied?

Aufgabe 48

Welches Organ gehört nicht zu den Verfassungsorganen Deutschlands?

Aufgabe 289

Ein Mann mit dunkler Hautfarbe bewirbt sich um eine Stelle als Kellner in einem Restaurant in Deutschland. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil …

Aufgabe 263

In Deutschland sind Jugendliche ab 14 Jahren strafmündig. Das bedeutet: Jugendliche, die 14 Jahre und älter sind und gegen Strafgesetze verstoßen, …

Aufgabe 130

Welcher Stimmzettel wäre bei einer Bundestagswahl gültig?

There are four similar blanks each having „Sie haben 2 Stimmen“ title. One subform has „hier 1 Stimme für die Wahl eines/einer Wahlkreis-abgeordneten“ subtitle and another one „hier 1 Stimme für die Wahl einer Landesliste (Partei)...“ subtitle. While there are 4 choices for both, the blanks filled in as follows: 1. A single mark in each subform; 2. Zero marks in the first form and two in the second one; 3. Two marks in the first form and zero in the second one; 4. Three marks in the first form and zero in the second one.
In Anlehnung an Bundeswahlordnung (BWO), Anlage 26

Aufgabe 120

Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …

Aufgabe 19

Was versteht man unter dem Recht der „Freizügigkeit“ in Deutschland?