German Naturalization Exam: Hamburg

0/33

Land-related Questions (3):

Aufgabe 356

Wo können Sie sich in Hamburg über politische Themen informieren?

Aufgabe 353

Für wie viele Jahre wird das Landesparlament in Hamburg gewählt?

Aufgabe 352

Welches ist ein Bezirk von Hamburg?

Common Questions (30):

Aufgabe 58

Wer ernennt in Deutschland die Ministerinnen/die Minister der Bundesregierung?

Aufgabe 180

Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war …

Aufgabe 81

Wer wählt die Bundeskanzlerin/den Bundeskanzler in Deutschland?

Aufgabe 32

Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?

Aufgabe 192

Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?

Aufgabe 212

Wie heißt Deutschland mit vollem Namen?

Aufgabe 90

Die deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch …

Aufgabe 130

Welcher Stimmzettel wäre bei einer Bundestagswahl gültig?

There are four similar blanks each having „Sie haben 2 Stimmen“ title. One subform has „hier 1 Stimme für die Wahl eines/einer Wahlkreis-abgeordneten“ subtitle and another one „hier 1 Stimme für die Wahl einer Landesliste (Partei)...“ subtitle. While there are 4 choices for both, the blanks filled in as follows: 1. A single mark in each subform; 2. Zero marks in the first form and two in the second one; 3. Two marks in the first form and zero in the second one; 4. Three marks in the first form and zero in the second one.
In Anlehnung an Bundeswahlordnung (BWO), Anlage 26

Aufgabe 96

Wie kann jemand, der den Holocaust leugnet, bestraft werden?

Aufgabe 300

Aus welchem Land kamen die ersten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter in die Bundesrepublik Deutschland?

Aufgabe 142

Was ist die Hauptaufgabe einer Richterin/eines Richters in Deutschland? Eine Richterin/ein Richter …

Aufgabe 254

In Deutschland dürfen Ehepaare sich scheiden lassen. Meistens müssen sie dazu das „Trennungsjahr“ einhalten. Was bedeutet das?

Aufgabe 106

In Deutschland helfen ehrenamtliche Wahlhelfer und Wahlhelferinnen bei den Wahlen. Was ist eine Aufgabe von Wahlhelferinnen/Wahlhelfern?

Aufgabe 186

Im Jahr 1953 gab es in der DDR einen Aufstand, an den lange Zeit in der Bundesrepublik Deutschland ein Feiertag erinnerte. Wann war das?

Aufgabe 164

Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland?

Aufgabe 293

Was ist in Deutschland ein Brauch an Ostern?

Aufgabe 79

Was bedeutet die Abkürzung FDP in Deutschland?

Aufgabe 103

Was wird in Deutschland als „Ampelkoalition“ bezeichnet? Die Zusammenarbeit …

Aufgabe 62

Wenn das Parlament eines deutschen Bundeslandes gewählt wird, nennt man das …

Aufgabe 4

Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?

Aufgabe 220

Der 27. Januar ist in Deutschland ein offizieller Gedenktag. Woran erinnert dieser Tag?

Aufgabe 247

Eine Frau ist schwanger. Sie ist kurz vor und nach der Geburt ihres Kindes vom Gesetz besonders beschützt. Wie heißt dieser Schutz?

Aufgabe 236

Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU heute?

Aufgabe 45

Zu welcher Versicherung gehört die Pflegeversicherung?

Aufgabe 34

Was ist Deutschland nicht?

Aufgabe 18

Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?

Aufgabe 214

Welche Farben hat die deutsche Flagge?

Aufgabe 278

Ein Mann im Rollstuhl hat sich auf eine Stelle als Buchhalter beworben. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil er …

Aufgabe 223

Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Aufgabe 178

Vom Juni 1948 bis zum Mai 1949 wurden die Bürger und Bürgerinnen von West-Berlin durch eine Luftbrücke versorgt. Welcher Umstand war dafür verantwortlich?