German Naturalization Exam: Niedersachsen

0/33

Land-related Questions (3):

Aufgabe 387

Die Landeshauptstadt von Niedersachsen heißt …

Aufgabe 384

Ab welchem Alter darf man in Niedersachsen bei Kommunalwahlen wählen?

Aufgabe 389

Wie nennt man die Regierungschefin/den Regierungschef in Niedersachsen?

Common Questions (30):

Aufgabe 169

Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?

Aufgabe 213

Wie viele Einwohner hat Deutschland?

Aufgabe 254

In Deutschland dürfen Ehepaare sich scheiden lassen. Meistens müssen sie dazu das „Trennungsjahr“ einhalten. Was bedeutet das?

Aufgabe 93

Je mehr „Zweitstimmen“ eine Partei bei einer Bundestagswahl bekommt, desto …

Aufgabe 220

Der 27. Januar ist in Deutschland ein offizieller Gedenktag. Woran erinnert dieser Tag?

Aufgabe 10

Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?

Aufgabe 286

Welche Organisation in einer Firma hilft den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei Problemen mit der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber?

Aufgabe 280

Wenn Sie sich in Deutschland gegen einen falschen Steuerbescheid wehren wollen, müssen Sie …

Aufgabe 258

Was darf das Jugendamt in Deutschland?

Aufgabe 279

In den meisten Mietshäusern in Deutschland gibt es eine „Hausordnung“. Was steht in einer solchen „Hausordnung“? Sie nennt …

Aufgabe 85

Wer bildet den deutschen Bundesrat?

Aufgabe 128

Parlamentsmitglieder, die von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt werden, nennt man …

Aufgabe 39

Was hat jedes deutsche Bundesland?

Aufgabe 95

Was gilt für die meisten Kinder in Deutschland?

Aufgabe 80

Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung des Grundgesetzes?

Aufgabe 133

Was ist bei Bundestags- und Landtagswahlen in Deutschland erlaubt?

Aufgabe 235

Der französische Staatspräsident François Mitterrand und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl gedenken in Verdun gemeinsam der Toten beider Weltkriege. Welches Ziel der Europäischen Union wird bei diesem Treffen deutlich?

A colored photograph depicting Federal Chancellor Helmut Kohl and French President François Mitterrand who are standing together and holding each other’s hands in front of two wreaths and an improvised tomb wrapped in German and French flags. There is a big crowd behind them.
© Bundesregierung/Richard Schulze-Vorberg

Aufgabe 74

Wie heißt das Parlament für ganz Deutschland?

Aufgabe 182

Wie heißt das jüdische Gebetshaus?

Aufgabe 166

Bei welchen Demonstrationen in Deutschland riefen die Menschen „Wir sind das Volk“?

Aufgabe 299

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in den 50er und 60er Jahren von der Bundesrepublik Deutschland angeworben wurden, nannte man …

Aufgabe 284

Was man für die Arbeit können muss, ändert sich in der Zukunft sehr schnell. Was kann man tun?

Aufgabe 164

Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland?

Aufgabe 175

Wie viele Besatzungszonen gab es in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg?

Aufgabe 288

Woraus begründet sich Deutschlands besondere Verantwortung für Israel?

Aufgabe 97

Was bezahlt man in Deutschland automatisch, wenn man fest angestellt ist?

Aufgabe 153

Was war am 8. Mai 1945?

Aufgabe 142

Was ist die Hauptaufgabe einer Richterin/eines Richters in Deutschland? Eine Richterin/ein Richter …

Aufgabe 76

Was bedeutet die Abkürzung CDU in Deutschland?

Aufgabe 23

In Deutschland sind die meisten Erwerbstätigen …