Deutscher Einbürgerungstest: Baden-Württemberg

0/33

Länderspezifische Fragen (3):

Aufgabe 303

Für wie viele Jahre wird der Landtag in Baden-Württemberg gewählt?

Aufgabe 305

Welche Farben hat die Landesflagge von Baden-Württemberg?

Aufgabe 309

Wie nennt man die Regierungschefin/den Regierungschef in Baden-Württemberg?

Allgemeine Fragen (30):

Aufgabe 27

Deutschland ist …

Aufgabe 132

Viele Menschen in Deutschland arbeiten in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Was bedeutet das?

Aufgabe 273

Bei Erziehungsproblemen gehen Sie in Deutschland …

Aufgabe 298

In der DDR lebten vor allem Migranten aus …

Aufgabe 231

Was bedeutet der Begriff „europäische Integration“?

Aufgabe 153

Was war am 8. Mai 1945?

Aufgabe 233

Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Aufgabe 202

Zu wem gehörte die DDR im „Kalten Krieg“?

Aufgabe 241

Frau Seger bekommt ein Kind. Was muss sie tun, um Elterngeld zu erhalten?

Aufgabe 249

Wer ist in Deutschland hauptsächlich verantwortlich für die Kindererziehung?

Aufgabe 138

Was kann ich in Deutschland machen, wenn mir meine Arbeitgeberin/mein Arbeitgeber zu Unrecht gekündigt hat?

Aufgabe 221

Deutschland ist Mitglied des Schengener Abkommens. Was bedeutet das?

Aufgabe 245

Wer darf in Deutschland nicht als Paar zusammenleben?

Aufgabe 250

In Deutschland hat man die besten Chancen auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz, wenn man …

Aufgabe 183

Wann war in der Bundesrepublik Deutschland das „Wirtschaftswunder“?

Aufgabe 148

Was ist eine Aufgabe der Polizei in Deutschland?

Aufgabe 276

Was sollten Sie tun, wenn Sie von Ihrer Ansprechpartnerin/Ihrem Ansprechpartner in einer deutschen Behörde schlecht behandelt werden?

Aufgabe 134

Man will die Buslinie abschaffen, mit der Sie immer zur Arbeit fahren. Was können Sie machen, um die Buslinie zu erhalten?

Aufgabe 281

Zwei Freunde wollen in ein öffentliches Schwimmbad in Deutschland. Beide haben eine dunkle Hautfarbe und werden deshalb nicht hineingelassen. Welches Recht wird in dieser Situation verletzt? Das Recht auf …

Aufgabe 143

Eine Richterin/Ein Richter in Deutschland gehört zur …

Aufgabe 191

Wann wurde die Mauer in Berlin für alle geöffnet?

Aufgabe 3

Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint?

Aufgabe 259

Das Berufsinformationszentrum BIZ bei der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland hilft bei der …

Aufgabe 136

Sie gehen in Deutschland zum Arbeitsgericht bei …

Aufgabe 50

Die Wirtschaftsform in Deutschland nennt man …

Aufgabe 28

Wer wählt in Deutschland die Abgeordneten zum Bundestag?

Aufgabe 85

Wer bildet den deutschen Bundesrat?

Aufgabe 206

Woran erinnern die sogenannten „Stolpersteine“ in Deutschland?

Aufgabe 246

Ab welchem Alter ist man in Deutschland volljährig?

Aufgabe 180

Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war …