Deutscher Einbürgerungstest: Nordrhein-Westfalen

0/33

Länderspezifische Fragen (3):

Aufgabe 400

Welche Ministerin/welchen Minister hat Nordrhein-Westfalen nicht?

Aufgabe 391

Welches Wappen gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen?

Ein Schild mit rotem Hintergrund, das von einer goldenen Krone verziert wird. Im Hauptteil befindet sich ein mittelalterlicher weißer Schlüssel.
Bild 1
Ein Schild, das vertikal in zwei Hauptbereiche unterteilt ist. Im linken Bereich befindet sich eine weiße diagonale Wellenlinie auf grünem Hintergrund. Im rechten Bereich ist ein weißes Pferd auf rotem Hintergrund zu sehen.
Bild 2
Ein Schild mit einer Flagge im oberen Bereich und einem schwarzen Bären, der auf eine aus roten Ziegeln gemauerte Mauer klettert. Die Flagge hat zehn horizontale Streifen (gelb-schwarz), ein grünes Ornament diagonal darüber und einen schwarzen Adler auf weißem Hintergrund in der oberen rechten Ecke.
Bild 3
Ein gelbes Schild mit Zinnen an der Oberseite, auf dem drei schwarze Löwen mit roten Zungen abgebildet sind.
Bild 4

Aufgabe 399

Wie nennt man die Regierungschefin/den Regierungschef in Nordrhein-Westfalen?

Allgemeine Fragen (30):

Aufgabe 197

Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?

Aufgabe 39

Was hat jedes deutsche Bundesland?

Aufgabe 191

Wann wurde die Mauer in Berlin für alle geöffnet?

Aufgabe 269

In Deutschland haben Kinder ab dem Alter von drei Jahren bis zur Ersteinschulung einen Anspruch auf …

Aufgabe 21

Welches ist das Wappen der Bundesrepublik Deutschland?

Ein 2D-Bild eines schwarzen Adlers auf einem gelben, schildförmigen Hintergrund. Sein Kopf ist nach links gewandt. Sein Schnabel und seine Krallen sind rot.
Bild 1
Ein Buchstabe „P“, dessen Stamm von einem Buchstaben „X“ durchkreuzt wird.
Bild 2
Das Eiserne Kreuz mit einer kleinen Verzierung an seinen Ecken.
Bild 3
Ein Emblem mit Hammer und Zirkel, umgeben von einem Ährenkranz.
Bild 4

Aufgabe 86

Wer wählt in Deutschland die Bundespräsidentin/den Bundespräsidenten?

Aufgabe 120

Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …

Aufgabe 226

Welche ist die Flagge der Europäischen Union?

Eine Flagge mit sieben horizontalen roten Streifen, die durch weiße Lücken gleicher Größe getrennt sind. In der oberen linken Ecke befinden sich viele Sterne auf blauem Hintergrund.
Bild 1
Eine Flagge mit zwölf goldenen Sternen in einem Kreis auf blauem Hintergrund.
Bild 2
Eine Flagge mit einer schematischen Weltkarte, verziert mit einem Halbkreis aus Ähren auf hellblauem Hintergrund.
Bild 3
Eine Flagge mit dem goldenen Buchstaben „C“ und einigen geometrischen Formen derselben Farbe auf blauem Hintergrund.
Bild 4

Aufgabe 62

Wenn das Parlament eines deutschen Bundeslandes gewählt wird, nennt man das …

Aufgabe 52

Was bedeutet „Volkssouveränität“? Alle Staatsgewalt geht vom …

Aufgabe 201

Welche der folgenden Auflistungen enthält nur Bundesländer, die zum Gebiet der früheren DDR gehörten?

Aufgabe 251

Wenn man in Deutschland ein Kind schlägt, …

Aufgabe 117

Wie viel Prozent der Zweitstimmen müssen Parteien mindestens bekommen, um in den Deutschen Bundestag gewählt zu werden?

Aufgabe 189

Wann baute die DDR die Mauer in Berlin?

Aufgabe 139

Wann kommt es in Deutschland zu einem Prozess vor Gericht? Wenn jemand …

Aufgabe 184

Auf welcher rechtlichen Grundlage wurde der Staat Israel gegründet?

Aufgabe 97

Was bezahlt man in Deutschland automatisch, wenn man fest angestellt ist?

Aufgabe 55

Was zeigt dieses Bild?

Ein großes, majestätisches, palastartiges Gebäude. Der Eingang ist mit sechs Säulen verziert. Über dem Eingang steht die große Inschrift „DEM DEUTSCHEN VOLKE“.
© Deutscher Bundestag/Achim Melde

Aufgabe 122

Welchem Grundsatz unterliegen Wahlen in Deutschland? Wahlen in Deutschland sind …

Aufgabe 262

Was bedeutet in Deutschland der Grundsatz der Gleichbehandlung?

Aufgabe 186

Im Jahr 1953 gab es in der DDR einen Aufstand, an den lange Zeit in der Bundesrepublik Deutschland ein Feiertag erinnerte. Wann war das?

Aufgabe 152

Wann waren die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler in Deutschland an der Macht?

Aufgabe 220

Der 27. Januar ist in Deutschland ein offizieller Gedenktag. Woran erinnert dieser Tag?

Aufgabe 27

Deutschland ist …

Aufgabe 89

Wie nennt man in Deutschland die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?

Aufgabe 84

Welche Hauptaufgabe hat die deutsche Bundespräsidentin/der deutsche Bundespräsident? Sie/Er …

Aufgabe 61

Was bedeutet „Volkssouveränität“?

Aufgabe 274

Sie haben in Deutschland absichtlich einen Brief geöffnet, der an eine andere Person adressiert ist. Was haben Sie nicht beachtet?

Aufgabe 298

In der DDR lebten vor allem Migranten aus …

Aufgabe 32

Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?