Prüfung
0/33
Diese Prüfung wurde zuletzt am 7. Mai 2025 aktualisiert.
Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
bei den Kirchen
bei der Verbraucherzentrale
beim Ordnungsamt der Gemeinde
bei der Landeszentrale für politische Bildung
Justizministerin/Justizminister
Außenministerin/Außenminister
Finanzministerin/Finanzminister
Innenministerin/Innenminister
Westerwaldkreis
Altötting
Emsland
Prignitz
Konrad Adenauer
Kurt Georg Kiesinger
Helmut Schmidt
Willy Brandt
die Bundestagspräsidentin/der Bundestagspräsident
die Bundespräsidentin/der Bundespräsident
die Bundesratspräsidentin/der Bundesratspräsident
die Bundeskanzlerin/der Bundeskanzler
eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1936.
den Bau des Reichstagsgebäudes.
den Aufbau der Wehrmacht.
das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944.
Erste Ministerin/Erster Minister
Premierministerin/Premierminister
Senatorin/Senator
Ministerpräsidentin/Ministerpräsident
werden bestraft.
werden wie Erwachsene behandelt.
teilen die Strafe mit ihren Eltern.
werden nicht bestraft.
einer Hochschule
einem Abendgymnasium
einer Hauptschule
einer Privatuniversität
beim Einwohnermeldeamt
beim Standesamt
beim Ordnungsamt
beim Gewerbeamt
Wahlpflicht
Schulpflicht
Schweigepflicht
Religionspflicht
Rumänien
Bulgarien
Polen
Griechenland
Thüringen
Hessen
Bayern
Bremen
Volke aus.
Bundestag aus.
preußischen König aus.
Bundesverfassungsgericht aus.
christlicher Feiertag.
deutscher Gedenktag.
internationaler Trauertag.
bayerischer Brauch.
das Familiengericht
das Strafgericht
das Arbeitsgericht
das Amtsgericht
Christlich Sichere Union
Christlich Süddeutsche Union
Christlich Sozialer Unternehmerverband
Christlich Soziale Union
Oberlandesgericht
Amtsgericht
Bundesverfassungsgericht
Verwaltungsgericht
Menschen sich kritisch über die Regierung äußern können.
Bürger friedlich demonstrieren gehen dürfen.
Menschen von einer Privatpolizei ohne Grund verhaftet werden.
jemand ein Verbrechen begeht und deshalb verhaftet wird.
bei der öffentlichen Verbreitung falscher Behauptungen über einzelne Personen
bei Meinungsäußerungen über die Bundesregierung
bei Diskussionen über Religionen
bei Kritik am Staat
Man darf sich seinen Wohnort selbst aussuchen.
Man kann seinen Beruf wechseln.
Man darf sich für eine andere Religion entscheiden.
Man darf sich in der Öffentlichkeit nur leicht bekleidet bewegen.
Niedersachsen
Sachsen
Baden-Württemberg
70 Millionen
78 Millionen
84 Millionen
90 Millionen
Großbritannien
die DDR
die Bundesrepublik Deutschland
die USA
Tschechien
Portugal
5 Jahre.
6 Jahre.
7 Jahre.
8 Jahre.
Die Königin/Der König herrscht über das Volk.
Das Bundesverfassungsgericht steht über der Verfassung.
Die Interessenverbände üben die Souveränität zusammen mit der Regierung aus.
Die Staatsgewalt geht vom Volke aus.
Verteidigungspolitik
Außenpolitik
Wirtschaftspolitik
Schulpolitik
1933.
1949.
1971.
1990.
Elsass-Lothringen
Nordrhein-Westfalen
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen-Anhalt
1925
1930
1938
1945
Saarland
14
15
16
17