Deutscher Einbürgerungstest: Sachsen-Anhalt

0/33

Länderspezifische Fragen (3):

Aufgabe 427

Die Landeshauptstadt von Sachsen heißt …

Aufgabe 423

Für wie viele Jahre wird der Landtag in Sachsen gewählt?

Aufgabe 424

Ab welchem Alter darf man in Sachsen bei Kommunalwahlen wählen?

Allgemeine Fragen (30):

Aufgabe 41

Warum gibt es in einer Demokratie mehr als eine Partei?

Aufgabe 136

Sie gehen in Deutschland zum Arbeitsgericht bei …

Aufgabe 293

Was ist in Deutschland ein Brauch an Ostern?

Aufgabe 178

Vom Juni 1948 bis zum Mai 1949 wurden die Bürger und Bürgerinnen von West-Berlin durch eine Luftbrücke versorgt. Welcher Umstand war dafür verantwortlich?

Aufgabe 233

Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Aufgabe 172

In welcher Besatzungszone wurde die DDR gegründet? In der …

Aufgabe 68

Warum kontrolliert der Staat in Deutschland das Schulwesen?

Aufgabe 186

Im Jahr 1953 gab es in der DDR einen Aufstand, an den lange Zeit in der Bundesrepublik Deutschland ein Feiertag erinnerte. Wann war das?

Aufgabe 48

Welches Organ gehört nicht zu den Verfassungsorganen Deutschlands?

Aufgabe 223

Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Aufgabe 12

Eine Partei im Deutschen Bundestag will die Pressefreiheit abschaffen. Ist das möglich?

Aufgabe 198

Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?

Aufgabe 8

Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland?

Aufgabe 125

In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen, …

Aufgabe 216

Welches Symbol ist im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zu sehen?

Ein großes Amphitheater mit blauen Stühlen, die in kreisförmigen Reihen angeordnet sind. Über der Tribüne hängt ein weißer stilisierter Adler.
© Deutscher Bundestag/Janine Schmitz

Aufgabe 298

In der DDR lebten vor allem Migranten aus …

Aufgabe 292

Die Menschen in Deutschland leben nach dem Grundsatz der religiösen Toleranz. Was bedeutet das?

Aufgabe 231

Was bedeutet der Begriff „europäische Integration“?

Aufgabe 80

Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung des Grundgesetzes?

Aufgabe 170

Was gab es während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland?

Aufgabe 199

Mit der Abkürzung „Stasi“ meinte man in der DDR …

Aufgabe 54

Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?

Aufgabe 137

Welches Gericht ist in Deutschland bei Konflikten in der Arbeitswelt zuständig?

Aufgabe 31

Die Zusammenarbeit von Parteien zur Bildung einer Regierung nennt man in Deutschland …

Aufgabe 18

Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?

Aufgabe 244

Welchen Schulabschluss braucht man normalerweise, um an einer Universität in Deutschland ein Studium zu beginnen?

Aufgabe 273

Bei Erziehungsproblemen gehen Sie in Deutschland …

Aufgabe 297

Aus welchem Land sind die meisten Migrantinnen und Migranten nach Deutschland gekommen?

Aufgabe 114

An demokratischen Wahlen in Deutschland teilzunehmen ist …

Aufgabe 296

In Deutschland nennt man die letzten vier Wochen vor Weihnachten …