Deutscher Einbürgerungstest: Sachsen-Anhalt
0/33
Länderspezifische Fragen (3):
Aufgabe 428
Welches Bundesland ist Sachsen?

Aufgabe 426
Wo können Sie sich in Sachsen über politische Themen informieren?
Aufgabe 427
Die Landeshauptstadt von Sachsen heißt …
Allgemeine Fragen (30):
Aufgabe 117
Wie viel Prozent der Zweitstimmen müssen Parteien mindestens bekommen, um in den Deutschen Bundestag gewählt zu werden?
Aufgabe 20
Eine Partei in Deutschland verfolgt das Ziel, eine Diktatur zu errichten. Sie ist dann …
Aufgabe 141
Wer berät in Deutschland Personen bei Rechtsfragen und vertritt sie vor Gericht?
Aufgabe 49
Wer bestimmt in Deutschland die Schulpolitik?
Aufgabe 181
Was wollte Willy Brandt mit seinem Kniefall 1970 im ehemaligen jüdischen Ghetto in Warschau ausdrücken?

© Bundesregierung/Engelbert Reineke
Aufgabe 161
Was kennzeichnete den NS-Staat? Eine Politik …
Aufgabe 27
Deutschland ist …
Aufgabe 241
Frau Seger bekommt ein Kind. Was muss sie tun, um Elterngeld zu erhalten?
Aufgabe 284
Was man für die Arbeit können muss, ändert sich in der Zukunft sehr schnell. Was kann man tun?
Aufgabe 163
In welchem Jahr zerstörten die Nationalsozialisten Synagogen und jüdische Geschäfte in Deutschland?
Aufgabe 132
Viele Menschen in Deutschland arbeiten in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Was bedeutet das?
Aufgabe 175
Wie viele Besatzungszonen gab es in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg?
Aufgabe 178
Vom Juni 1948 bis zum Mai 1949 wurden die Bürger und Bürgerinnen von West-Berlin durch eine Luftbrücke versorgt. Welcher Umstand war dafür verantwortlich?
Aufgabe 229
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Aufgabe 170
Was gab es während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland?
Aufgabe 221
Deutschland ist Mitglied des Schengener Abkommens. Was bedeutet das?
Aufgabe 212
Wie heißt Deutschland mit vollem Namen?
Aufgabe 195
Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?
Aufgabe 298
In der DDR lebten vor allem Migranten aus …
Aufgabe 38
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer …
Aufgabe 185
Wofür stand der Ausdruck „Eiserner Vorhang“? Für die Abschottung …
Aufgabe 105
Was ist eine Aufgabe von Wahlhelferinnen/Wahlhelfern in Deutschland?
Aufgabe 196
Warum nennt man die Zeit im Herbst 1989 in der DDR „Die Wende“? In dieser Zeit veränderte sich die DDR politisch …
Aufgabe 176
Wie waren die Besatzungszonen Deutschlands nach 1945 verteilt?
