Deutscher Einbürgerungstest: Schleswig-Holstein

0/33

Länderspezifische Fragen (3):

Aufgabe 441

Welches Wappen gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein?

Ein Schild, das in vier Bereiche unterteilt ist. Die Bereiche im Uhrzeigersinn, beginnend oben links: 1. Ein weißer Löwe auf blauem Hintergrund; 2. Ein rotes Kreuz auf weißem Hintergrund; 3. Ein gelber Löwe auf schwarzem Hintergrund; 4. Ein roter diagonaler Streifen auf gelbem Hintergrund mit weißen Störchen innerhalb des Streifens.
Bild 1
Ein Schild mit weißem Hintergrund, das von einer massiven goldenen Krone verziert wird. Darin befindet sich ein schwarzer Bär.
Bild 2
Ein Schild, das vertikal in zwei Bereiche unterteilt ist. Im linken Bereich befinden sich zwei blaue Löwen auf gelbem Hintergrund. Im rechten Bereich ist eine mehrzackige weiße Figur auf rotem Hintergrund zu sehen.
Bild 3
Ein hellblaues Schild mit acht weißen sechszackigen Sternen entlang seines Randes. In der Mitte befindet sich ein Löwe mit horizontalen roten und weißen Streifen sowie einer goldenen Krone auf dem Kopf.
Bild 4

Aufgabe 444

Ab welchem Alter darf man in Schleswig-Holstein bei Kommunalwahlen wählen?

Aufgabe 448

Welches Bundesland ist Schleswig-Holstein?

Eine Karte Deutschlands mit vier hervorgehobenen Bundesländern.

Allgemeine Fragen (30):

Aufgabe 279

In den meisten Mietshäusern in Deutschland gibt es eine „Hausordnung“. Was steht in einer solchen „Hausordnung“? Sie nennt …

Aufgabe 204

Wie wurden die Bundesrepublik Deutschland und die DDR zu einem Staat?

Aufgabe 152

Wann waren die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler in Deutschland an der Macht?

Aufgabe 39

Was hat jedes deutsche Bundesland?

Aufgabe 228

Wie wird der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 allgemein genannt?

Aufgabe 210

Was ereignete sich am 17. Juni 1953 in der DDR?

Aufgabe 276

Was sollten Sie tun, wenn Sie von Ihrer Ansprechpartnerin/Ihrem Ansprechpartner in einer deutschen Behörde schlecht behandelt werden?

Aufgabe 107

Für wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?

Aufgabe 87

Wer ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland?

Aufgabe 183

Wann war in der Bundesrepublik Deutschland das „Wirtschaftswunder“?

Aufgabe 275

Was braucht man in Deutschland für eine Ehescheidung?

Aufgabe 278

Ein Mann im Rollstuhl hat sich auf eine Stelle als Buchhalter beworben. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil er …

Aufgabe 17

Die deutschen Gesetze verbieten …

Aufgabe 46

Der deutsche Staat hat viele Aufgaben. Welche Aufgabe gehört dazu?

Aufgabe 147

Was ist die Arbeit einer Richterin/eines Richters in Deutschland?

Aufgabe 184

Auf welcher rechtlichen Grundlage wurde der Staat Israel gegründet?

Aufgabe 127

Warum gibt es die 5%-Hürde im Wahlgesetz der Bundesrepublik Deutschland? Es gibt sie, weil …

Aufgabe 71

Wo hält sich die deutsche Bundeskanzlerin/der deutsche Bundeskanzler am häufigsten auf? Am häufigsten ist sie/er …

Aufgabe 137

Welches Gericht ist in Deutschland bei Konflikten in der Arbeitswelt zuständig?

Aufgabe 177

Welche deutsche Stadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Sektoren aufgeteilt?

Aufgabe 253

Wo müssen Sie sich anmelden, wenn Sie in Deutschland umziehen?

Aufgabe 226

Welche ist die Flagge der Europäischen Union?

Eine Flagge mit sieben horizontalen roten Streifen, die durch weiße Lücken gleicher Größe getrennt sind. In der oberen linken Ecke befinden sich viele Sterne auf blauem Hintergrund.
Bild 1
Eine Flagge mit zwölf goldenen Sternen in einem Kreis auf blauem Hintergrund.
Bild 2
Eine Flagge mit einer schematischen Weltkarte, verziert mit einem Halbkreis aus Ähren auf hellblauem Hintergrund.
Bild 3
Eine Flagge mit dem goldenen Buchstaben „C“ und einigen geometrischen Formen derselben Farbe auf blauem Hintergrund.
Bild 4

Aufgabe 293

Was ist in Deutschland ein Brauch an Ostern?

Aufgabe 284

Was man für die Arbeit können muss, ändert sich in der Zukunft sehr schnell. Was kann man tun?

Aufgabe 50

Die Wirtschaftsform in Deutschland nennt man …

Aufgabe 51

Zu einem demokratischen Rechtsstaat gehört es nicht, dass …

Aufgabe 216

Welches Symbol ist im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zu sehen?

Ein großes Amphitheater mit blauen Stühlen, die in kreisförmigen Reihen angeordnet sind. Über der Tribüne hängt ein weißer stilisierter Adler.
© Deutscher Bundestag/Janine Schmitz

Aufgabe 93

Je mehr „Zweitstimmen“ eine Partei bei einer Bundestagswahl bekommt, desto …

Aufgabe 142

Was ist die Hauptaufgabe einer Richterin/eines Richters in Deutschland? Eine Richterin/ein Richter …

Aufgabe 131

In Deutschland ist eine Bürgermeisterin/ein Bürgermeister …