Prüfung
0/33
Diese Prüfung wurde zuletzt am 7. Mai 2025 aktualisiert.
Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
14
16
18
20
weiß-blau
blau-weiß-rot
weiß-rot
grün-weiß-rot
Ammerland
Mecklenburgische Seenplatte
Nordfriesland
Rhein-Sieg-Kreis
eine Demokratie
ein Rechtsstaat
eine Monarchie
ein Sozialstaat
Kirchensteuern
Sozialabgaben
Spendengeldern
Vereinsbeiträgen
die Leiterin /der Leiter einer Schule.
die Chefin/der Chef einer Bank.
das Oberhaupt einer Gemeinde.
die/der Vorsitzende einer Partei.
3%
4%
5%
6%
Die Bundesrepublik Deutschland hat die DDR besetzt.
Die heutigen fünf östlichen Bundesländer sind der Bundesrepublik Deutschland beigetreten.
Die westlichen Bundesländer sind der DDR beigetreten.
Die DDR hat die Bundesrepublik Deutschland besetzt.
Vereinstrainerin/Vereinstrainer
Wahlhelferin/Wahlhelfer
Bibliotheksaufsicht
Lehrerin/Lehrer
Helmut Kohl
Willy Brandt
Michail Gorbatschow
Ludwig Erhard
sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt.
bilden die Religionsgemeinschaften den Staat.
ist der Staat abhängig von den Religionsgemeinschaften.
bilden Staat und Religionsgemeinschaften eine Einheit.
den Bundesrat.
die Bundesversammlung.
den Bundestag.
die Bundesregierung.
1919
1933
1961
1990
Es ist egal, was man lernt.
Erwachsene müssen auch nach der Ausbildung immer weiter lernen.
Kinder lernen in der Schule alles, was im Beruf wichtig ist. Nach der Schule muss man nicht weiter lernen.
Alle müssen früher aufhören zu arbeiten, weil sich alles ändert.
Berlin und München
Hamburg und Essen
Nürnberg und Stuttgart
Worms und Speyer
Grundgesetz
Bundesverfassung
Gesetzbuch
Verfassungsvertrag
des Staates.
der Eltern.
der Großeltern.
der Schulen.
vertritt Bürgerinnen und Bürger vor einem Gericht.
arbeitet an einem Gericht und spricht Urteile.
ändert Gesetze.
betreut Jugendliche vor Gericht.
Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer
nur Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer
alle Staatsangehörigen
nur Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber
an das Ende des Zweiten Weltkrieges
an die Verabschiedung des Grundgesetzes
an die Wiedervereinigung Deutschlands
an die Opfer des Nationalsozialismus (Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz)
Schutz der Familie
Menschenwürde
Asyl
Meinungsfreiheit
1947
1949
1953
1956
entscheidet mit Richterinnen/Richtern über Schuld und Strafe.
gibt Bürgerinnen/Bürgern rechtlichen Rat.
stellt Urkunden aus.
verteidigt die Angeklagte/den Angeklagten.
Judikative.
Exekutive.
Presse.
Legislative.
Diktatur.
Demokratie.
Monarchie.
Räterepublik.
Lohnsteuer
Beiträge zur Arbeitslosenversicherung
Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung
Umsatzsteuer
Rentenberechnung.
Lehrstellensuche.
Steuererklärung.
Krankenversicherung.
wenn ihr Wahlkampf zu teuer ist
wenn sie gegen die Verfassung kämpft
wenn sie Kritik am Staatsoberhaupt äußert
wenn ihr Programm eine neue Richtung vorschlägt
geht das niemanden etwas an.
geht das nur die Familie etwas an.
kann man dafür nicht bestraft werden.
kann man dafür bestraft werden.
Tschechien
Norwegen
Spanien
Österreich
Die Politik Israels öffentlich kritisieren.
Das Aufhängen einer israelischen Flagge auf dem Privatgrundstück.
Eine Diskussion über die Politik Israels.
Der öffentliche Aufruf zur Vernichtung Israels.
die meisten Stimmen bekommt.
die meisten Männer mehrheitlich gewählt haben.
die meisten Stimmen bei den Arbeiterinnen/Arbeitern bekommen hat.
die meisten Erststimmen für ihre Kanzlerkandidatin/ihren Kanzlerkandidaten erhalten hat.
USA
Sowjetunion
Frankreich
Japan