Deutscher Einbürgerungstest: Bayern
0/33
Länderspezifische Fragen (3):
Aufgabe 315
Welche Farben hat die Landesflagge von Bayern?
Aufgabe 314
Ab welchem Alter darf man in Bayern bei Kommunalwahlen wählen?
Aufgabe 313
Für wie viele Jahre wird der Landtag in Bayern gewählt?
Allgemeine Fragen (30):
Aufgabe 256
Ein Ehepaar möchte in Deutschland ein Restaurant eröffnen. Was braucht es dazu unbedingt?
Aufgabe 115
Was bedeutet „aktives Wahlrecht“ in Deutschland?
Aufgabe 236
Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU heute?
Aufgabe 145
In Deutschland wird die Staatsgewalt geteilt. Für welche Staatsgewalt arbeitet eine Richterin/ein Richter? Für die …
Aufgabe 160
Welcher Krieg dauerte von 1939 bis 1945?
Aufgabe 264
Zu welchem Fest tragen Menschen in Deutschland bunte Kostüme und Masken?
Aufgabe 280
Wenn Sie sich in Deutschland gegen einen falschen Steuerbescheid wehren wollen, müssen Sie …
Aufgabe 283
Was tun Sie, wenn Sie eine falsche Rechnung von einer deutschen Behörde bekommen?
Aufgabe 159
Was gab es in Deutschland nicht während der Zeit des Nationalsozialismus?
Aufgabe 245
Wer darf in Deutschland nicht als Paar zusammenleben?
Aufgabe 235
Der französische Staatspräsident François Mitterrand und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl gedenken in Verdun gemeinsam der Toten beider Weltkriege. Welches Ziel der Europäischen Union wird bei diesem Treffen deutlich?

© Bundesregierung/Richard Schulze-Vorberg
Aufgabe 234
Wo ist der Sitz des Europäischen Parlaments?
Aufgabe 266
Wann beginnt die gesetzliche Nachtruhe in Deutschland?
Aufgabe 202
Zu wem gehörte die DDR im „Kalten Krieg“?
Aufgabe 109
Wie oft gibt es normalerweise Bundestagswahlen in Deutschland?
Aufgabe 240
Seit wann bezahlt man in Deutschland mit dem Euro in bar?
Aufgabe 93
Je mehr „Zweitstimmen“ eine Partei bei einer Bundestagswahl bekommt, desto …
Aufgabe 128
Parlamentsmitglieder, die von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt werden, nennt man …
Aufgabe 208
Was war die „Stasi“?
Aufgabe 12
Eine Partei im Deutschen Bundestag will die Pressefreiheit abschaffen. Ist das möglich?
Aufgabe 246
Ab welchem Alter ist man in Deutschland volljährig?
Aufgabe 168
Welches Land war keine „Alliierte Besatzungsmacht“ in Deutschland?
Aufgabe 221
Deutschland ist Mitglied des Schengener Abkommens. Was bedeutet das?
Aufgabe 70
Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben der deutschen Bundespräsidentin/des deutschen Bundespräsidenten?

© Bundesregierung/Engelbert Reineke
Aufgabe 150
Eine Gerichtsschöffin/ein Gerichtsschöffe in Deutschland ist …
Aufgabe 76
Was bedeutet die Abkürzung CDU in Deutschland?
Aufgabe 102
Womit kann man in der Bundesrepublik Deutschland geehrt werden, wenn man auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder sozialem Gebiet eine besondere Leistung erbracht hat? Mit dem …
Aufgabe 195
Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?
Aufgabe 21
Welches ist das Wappen der Bundesrepublik Deutschland?

Bild 1

Bild 2

Bild 3
