Prüfung
0/33
Diese Prüfung wurde zuletzt am 7. Mai 2025 aktualisiert.
Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
1
2
3
4
Erste Ministerin/Erster Minister
Premierministerin/Premierminister
Bürgermeisterin/Bürgermeister
Ministerpräsidentin/Ministerpräsident
Ingolstadt.
Regensburg.
Nürnberg.
München.
Christliche Deutsche Union
Club Deutscher Unternehmer
Christlicher Deutscher Umweltschutz
Christlich Demokratische Union
in kleinen Familienunternehmen beschäftigt.
ehrenamtlich für ein Bundesland tätig.
selbständig mit einer eigenen Firma tätig.
bei einer Firma oder Behörde beschäftigt.
regelmäßige Wahlen
Pressezensur
Meinungsfreiheit
verschiedene Parteien
Die Königin/Der König herrscht über das Volk.
Das Bundesverfassungsgericht steht über der Verfassung.
Die Interessenverbände üben die Souveränität zusammen mit der Regierung aus.
Die Staatsgewalt geht vom Volke aus.
Paris, London und Den Haag
Straßburg, Luxemburg und Brüssel
Rom, Bern und Wien
Bonn, Zürich und Mailand
Helmut Kohl
Willy Brandt
Michail Gorbatschow
Ludwig Erhard
vor etwa 300 Jahren
vor etwa 700 Jahren
vor etwa 1150 Jahren
vor etwa 1700 Jahren
aus der Mitgliedschaft in der Europäischen Union (EU)
aus den nationalsozialistischen Verbrechen gegen Juden
aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
aus der christlichen Tradition
wenn ihr Wahlkampf zu teuer ist
wenn sie gegen die Verfassung kämpft
wenn sie Kritik am Staatsoberhaupt äußert
wenn ihr Programm eine neue Richtung vorschlägt
Sie muss an ihre Krankenkasse schreiben.
Sie muss einen Antrag bei der Elterngeldstelle stellen.
Sie muss nichts tun, denn sie bekommt automatisch Elterngeld.
Sie muss das Arbeitsamt um Erlaubnis bitten.
kontrolliert die Regierung.
entscheidet, wer Bundesministerin/Bundesminister wird.
bestimmt, wer im Bundesrat sitzt.
schlägt die Regierungschefinnen/Regierungschefs der Länder vor.
1923
1927
1933
1936
Niemand darf z.B. wegen einer Behinderung benachteiligt werden.
Man darf andere Personen benachteiligen, wenn ausreichende persönliche Gründe hierfür vorliegen.
Niemand darf gegen Personen klagen, wenn sie benachteiligt wurden.
Es ist für alle Gesetz, benachteiligten Gruppen jährlich Geld zu spenden.
monatliches Taschengeld.
einen Platz in einem Sportverein.
einen Kindergartenplatz.
einen Ferienpass.
Rumänien
Bulgarien
Polen
Griechenland
1925
1930
1938
1945
das Militär
die Wirtschaft
das wahlberechtigte Volk
die Verwaltung
nur Deutsche
nur Israelis
nur religiöse Menschen
alle Menschen
5%-Hürde.
Zulassungsgrenze.
Basiswert.
Richtlinie.
Elternzeit
Mutterschutz
Geburtsvorbereitung
Wochenbett
die Prügelstrafe
die Folter
die Todesstrafe
die Geldstrafe
des staatlichen Rassismus
der Meinungsfreiheit
der allgemeinen Religionsfreiheit
der Entwicklung der Demokratie
schwieriger, wenn sich dadurch die Mehrheit im Bundestag ändert.
leichter, wenn dadurch neue Parteien in den Bundesrat kommen.
schwieriger, wenn dadurch die Mehrheit im Bundesrat verändert wird.
leichter, wenn es sich um ein reiches Bundesland handelt.
Rentenberechnung.
Lehrstellensuche.
Steuererklärung.
Krankenversicherung.
der Bundesrat
die Bundesversammlung
das Volk
der Bundestag
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Alle sollen gleich viel Geld haben.
Jeder Mensch darf seine Meinung sagen.
Alle sind vor dem Gesetz gleich.
durch die „Hamburger Verträge“
durch die „Römischen Verträge“
durch die „Pariser Verträge“
durch die „Londoner Verträge“
1919 bis 1927
1933 bis 1945
1945 bis 1961
1949 bis 1990
Die Politik Israels öffentlich kritisieren.
Das Aufhängen einer israelischen Flagge auf dem Privatgrundstück.
Eine Diskussion über die Politik Israels.
Der öffentliche Aufruf zur Vernichtung Israels.
Sowjetunion, Großbritannien, Polen, Schweden
Frankreich, Sowjetunion, Italien, Japan
USA, Sowjetunion, Spanien, Portugal
USA, Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich