Prüfung
0/33
3
4
5
6
Berlin
Saarland
Brandenburg
Hessen
Finanzsenatorin/Finanzsenator
Innensenatorin/Innensenator
Senatorin/Senator für Außenbeziehungen
Justizsenatorin/Justizsenator
der feierliche Beitritt zum Warschauer Pakt
landesweite Streiks und ein Volksaufstand
der 1. SED-Parteitag
der erste Besuch Fidel Castros
Lohnsteuer
Beiträge zur Arbeitslosenversicherung
Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung
Umsatzsteuer
von einer Diktatur zur Demokratie.
von einer liberalen Marktwirtschaft zum Sozialismus.
von einer Monarchie zur Sozialdemokratie.
von einem religiösen Staat zu einem kommunistischen Staat.
14
15
16
17
Löwe
Adler
Bär
Pferd
Sie muss an ihre Krankenkasse schreiben.
Sie muss einen Antrag bei der Elterngeldstelle stellen.
Sie muss nichts tun, denn sie bekommt automatisch Elterngeld.
Sie muss das Arbeitsamt um Erlaubnis bitten.
regelmäßige Wahlen
Pressezensur
Meinungsfreiheit
verschiedene Parteien
Abstimmungsregelung im Bundestag für kleine Parteien
Anwesenheitskontrolle im Bundestag für Abstimmungen
Mindestanteil an Wählerstimmen, um ins Parlament zu kommen
Anwesenheitskontrolle im Bundesrat für Abstimmungen
eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1936.
den Bau des Reichstagsgebäudes.
den Aufbau der Wehrmacht.
das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944.
das Schweigerecht
das Briefgeheimnis
die Schweigepflicht
die Meinungsfreiheit
Kirchensteuern
Sozialabgaben
Spendengeldern
Vereinsbeiträgen
Christliche Deutsche Union
Club Deutscher Unternehmer
Christlicher Deutscher Umweltschutz
Christlich Demokratische Union
Elsass-Lothringen
Nordrhein-Westfalen
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen-Anhalt
Abgeordnete des EU-Parlaments
Die Bundespräsidentin/den Bundespräsidenten
Landtagsabgeordnete
Bundestagsabgeordnete
beim Arbeiteraufstand 1953 in der DDR
bei den Demonstrationen 1968 in der Bundesrepublik Deutschland
bei den Anti-Atomkraft-Demonstrationen 1985 in der Bundesrepublik Deutschland
bei den Montagsdemonstrationen 1989 in der DDR
USA
Sowjetunion
Frankreich
Japan
Mann und Frau sind geschieden und leben mit neuen Partnern zusammen.
Zwei Frauen leben zusammen.
Ein alleinerziehender Vater lebt mit seinen zwei Kindern zusammen.
Ein Mann ist mit zwei Frauen zur selben Zeit verheiratet.
Es dürfen keine Moscheen gebaut werden.
Alle Menschen glauben an Gott.
Jeder kann glauben, was er möchte.
Der Staat entscheidet, an welchen Gott die Menschen glauben.
1933
1945
1949
1961
ohne Bürgermeister.
ein eigener Staat.
durch eine Mauer geteilt.
nur mit dem Flugzeug erreichbar.
bei der öffentlichen Verbreitung falscher Behauptungen über einzelne Personen
bei Meinungsäußerungen über die Bundesregierung
bei Diskussionen über Religionen
bei Kritik am Staat
21
23
25
27
für den Religionsunterricht.
nur für Jugendliche.
zur Weiterbildung.
nur für Rentnerinnen und Rentner.
Regeln für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
alle Mieter und Mieterinnen im Haus.
Regeln, an die sich alle Bewohner und Bewohnerinnen halten müssen.
die Adresse des nächsten Ordnungsamtes.
München
Dresden
Frankfurt/Oder
Er bezahlt für alle Staatsangehörigen Urlaubsreisen.
Er zahlt Kindergeld.
Er unterstützt Museen.
Er fördert Sportlerinnen und Sportler.
1939
1951
die Bürgerinnen und Bürger zu zwingen, ihre Stimme abzugeben.
nach dem Willen der Wählermehrheit den Wechsel der Regierung zu ermöglichen.
im Land bestehende Gesetze beizubehalten.
den Armen mehr Macht zu geben.
Ordnungsamt.
Schulamt.
Jugendamt.
Gesundheitsamt.
Elternzeit
Mutterschutz
Geburtsvorbereitung
Wochenbett