Deutscher Einbürgerungstest: Berlin

0/33

Länderspezifische Fragen (3):

Aufgabe 323

Für wie viele Jahre wird das Landesparlament in Berlin gewählt?

Aufgabe 327

Welches Bundesland ist ein Stadtstaat?

Aufgabe 330

Welche Senatorin/welchen Senator hat Berlin nicht?

Allgemeine Fragen (30):

Aufgabe 210

Was ereignete sich am 17. Juni 1953 in der DDR?

Aufgabe 285

Frau Frost arbeitet als fest angestellte Mitarbeiterin in einem Büro. Was muss sie nicht von ihrem Gehalt bezahlen?

Aufgabe 196

Warum nennt man die Zeit im Herbst 1989 in der DDR „Die Wende“? In dieser Zeit veränderte sich die DDR politisch …

Aufgabe 24

Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland?

Aufgabe 29

Welches Tier ist das Wappentier der Bundesrepublik Deutschland?

Aufgabe 241

Frau Seger bekommt ein Kind. Was muss sie tun, um Elterngeld zu erhalten?

Aufgabe 30

Was ist kein Merkmal unserer Demokratie?

Aufgabe 123

Was ist in Deutschland die „5%-Hürde“?

Aufgabe 162

Claus Schenk Graf von Stauffenberg wurde bekannt durch …

Aufgabe 274

Sie haben in Deutschland absichtlich einen Brief geöffnet, der an eine andere Person adressiert ist. Was haben Sie nicht beachtet?

Aufgabe 35

Womit finanziert der deutsche Staat die Sozialversicherung?

Aufgabe 76

Was bedeutet die Abkürzung CDU in Deutschland?

Aufgabe 25

Was ist kein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland?

Aufgabe 44

Wen kann man als Bürgerin/Bürger in Deutschland nicht direkt wählen?

Aufgabe 166

Bei welchen Demonstrationen in Deutschland riefen die Menschen „Wir sind das Volk“?

Aufgabe 168

Welches Land war keine „Alliierte Besatzungsmacht“ in Deutschland?

Aufgabe 272

Welche Lebensform ist in Deutschland nicht erlaubt?

Aufgabe 292

Die Menschen in Deutschland leben nach dem Grundsatz der religiösen Toleranz. Was bedeutet das?

Aufgabe 154

Wann war der Zweite Weltkrieg zu Ende?

Aufgabe 193

Von 1961 bis 1989 war Berlin …

Aufgabe 16

Wann ist die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt?

Aufgabe 236

Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU heute?

Aufgabe 270

Die Volkshochschule in Deutschland ist eine Einrichtung …

Aufgabe 279

In den meisten Mietshäusern in Deutschland gibt es eine „Hausordnung“. Was steht in einer solchen „Hausordnung“? Sie nennt …

Aufgabe 177

Welche deutsche Stadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Sektoren aufgeteilt?

Aufgabe 47

Der deutsche Staat hat viele Aufgaben. Welche Aufgabe gehört nicht dazu?

Aufgabe 169

Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?

Aufgabe 125

In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen, …

Aufgabe 255

Bei Erziehungsproblemen können Eltern in Deutschland Hilfe erhalten vom …

Aufgabe 247

Eine Frau ist schwanger. Sie ist kurz vor und nach der Geburt ihres Kindes vom Gesetz besonders beschützt. Wie heißt dieser Schutz?