Prüfung
0/33
Diese Prüfung wurde zuletzt am 7. Mai 2025 aktualisiert.
Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Finanzsenatorin/Finanzsenator
Innensenatorin/Innensenator
Senatorin/Senator für Außenbeziehungen
Justizsenatorin/Justizsenator
Ministerpräsidentin/Ministerpräsident
Oberbürgermeisterin/Oberbürgermeister
Präsidentin des Senats/Präsident
Regierende Bürgermeisterin/Regierender Bürgermeister
beim Ordnungsamt der Gemeinde
bei den Kirchen
bei der Verbraucherzentrale
bei der Landeszentrale für politische Bildung
Abgeordnete.
Kanzlerinnen/Kanzler.
Botschafterinnen/Botschafter.
Ministerpräsidentinnen/Ministerpräsidenten.
Völker, hört die Signale …
Einigkeit und Recht und Freiheit …
Freude schöner Götterfunken …
Deutschland einig Vaterland …
das Abitur
ein Diplom
die Prokura
eine Gesellenprüfung
Basilika
Moschee
Synagoge
Kirche
an das Ende des Zweiten Weltkrieges
an die Verabschiedung des Grundgesetzes
an die Wiedervereinigung Deutschlands
an die Opfer des Nationalsozialismus (Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz)
1933
1945
1949
1961
aus der Mitgliedschaft in der Europäischen Union (EU)
aus den nationalsozialistischen Verbrechen gegen Juden
aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
aus der christlichen Tradition
der Bundesrat
die Bundespräsidentin/der Bundespräsident
die Bürgerversammlung
die Regierung
Marktwirtschaft
Planwirtschaft
Angebot und Nachfrage
Kapitalismus
eine Rechtsanwältin/ein Rechtsanwalt
eine Richterin/ein Richter
eine Schöffin/ein Schöffe
eine Staatsanwältin/ein Staatsanwalt
Rumänien
Bulgarien
Polen
Griechenland
Vietnam, Polen, Mosambik.
Frankreich, Rumänien, Somalia.
Chile, Ungarn, Simbabwe.
Nordkorea, Mexiko, Ägypten.
Alle Einwohnerinnen/Einwohner und der Staat müssen sich an die Gesetze halten.
Der Staat muss sich nicht an die Gesetze halten.
Nur Deutsche müssen die Gesetze befolgen.
Die Gerichte machen die Gesetze.
freie Zentralwirtschaft.
soziale Marktwirtschaft.
gelenkte Zentralwirtschaft.
Planwirtschaft.
5 Jahre.
6 Jahre.
7 Jahre.
8 Jahre.
die Krankenversicherung
die Autoversicherung
die Gebäudeversicherung
die Haftpflichtversicherung
die Lehrer und Lehrerinnen
die Bundesländer
das Familienministerium
die Universitäten
Sie arbeiten als Soldatinnen/Soldaten.
Sie arbeiten freiwillig und unbezahlt in Vereinen und Verbänden.
Sie arbeiten in der Bundesregierung.
Sie arbeiten in einem Krankenhaus und verdienen dabei Geld.
Schutz der Familie
Menschenwürde
Asyl
Meinungsfreiheit
falscher Nebenkostenabrechnung.
ungerechtfertigter Kündigung durch Ihre Chefin/Ihren Chef.
Problemen mit den Nachbarinnen/Nachbarn.
Schwierigkeiten nach einem Verkehrsunfall.
Er baut Straßen und Schulen.
Er verkauft Lebensmittel und Kleidung.
Er versorgt alle Einwohnerinnen und Einwohner kostenlos mit Zeitungen.
Er produziert Autos und Busse.
Bundesstaat Deutschland
Bundesländer Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Bundesbezirk Deutschland
eine Pflicht.
ein Recht.
ein Zwang.
eine Last.
für den Religionsunterricht.
nur für Jugendliche.
zur Weiterbildung.
nur für Rentnerinnen und Rentner.
Menschen sich kritisch über die Regierung äußern können.
Bürger friedlich demonstrieren gehen dürfen.
Menschen von einer Privatpolizei ohne Grund verhaftet werden.
jemand ein Verbrechen begeht und deshalb verhaftet wird.
das Verbot von Parteien
das Recht zur freien Entfaltung der Persönlichkeit
Pressefreiheit
den Schutz der Menschenwürde
bunte Eier verstecken
einen Tannenbaum schmücken
sich mit Masken und Kostümen verkleiden
Kürbisse vor die Tür stellen
Es dürfen keine Moscheen gebaut werden.
Alle Menschen glauben an Gott.
Jeder kann glauben, was er möchte.
Der Staat entscheidet, an welchen Gott die Menschen glauben.
die Bundeskanzlerin/der Bundeskanzler
die Bundesratspräsidentin/der Bundesratspräsident
die Bundestagspräsidentin/der Bundestagspräsident
Sie helfen alten Menschen bei der Stimmabgabe in der Wahlkabine.
Sie schreiben die Wahlbenachrichtigungen vor der Wahl.
Sie geben Zwischenergebnisse an die Medien weiter.
Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.