Deutscher Einbürgerungstest: Bremen

0/33

Länderspezifische Fragen (3):

Aufgabe 342

Welches ist ein Stadtteil von Bremen?

Aufgabe 341

Welches Wappen gehört zur Freien Hansestadt Bremen?

Ein Schild, das vertikal in zwei Bereiche unterteilt ist. Im linken Bereich befinden sich zwei blaue Löwen auf gelbem Hintergrund. Im rechten Bereich ist eine mehrzackige weiße Figur auf rotem Hintergrund zu sehen.
Bild 1
Ein gelbes Schild mit Zinnen an der Oberseite, auf dem drei schwarze Löwen mit roten Zungen abgebildet sind.
Bild 2
Ein Schild mit rotem Hintergrund, das von einer goldenen Krone verziert wird. Im Hauptteil befindet sich ein mittelalterlicher weißer Schlüssel.
Bild 3
Ein Schild mit einem blau-weißen rautenförmigen Hintergrund und einem goldenen Ornament an der Oberseite.
Bild 4

Aufgabe 345

Welche Farben hat die Landesflagge von Bremen?

Allgemeine Fragen (30):

Aufgabe 248

Die Erziehung der Kinder ist in Deutschland vor allem Aufgabe …

Aufgabe 200

Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?

Aufgabe 230

Das Europäische Parlament wird regelmäßig gewählt, nämlich alle …

Aufgabe 175

Wie viele Besatzungszonen gab es in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg?

Aufgabe 226

Welche ist die Flagge der Europäischen Union?

Eine Flagge mit sieben horizontalen roten Streifen, die durch weiße Lücken gleicher Größe getrennt sind. In der oberen linken Ecke befinden sich viele Sterne auf blauem Hintergrund.
Bild 1
Eine Flagge mit zwölf goldenen Sternen in einem Kreis auf blauem Hintergrund.
Bild 2
Eine Flagge mit einer schematischen Weltkarte, verziert mit einem Halbkreis aus Ähren auf hellblauem Hintergrund.
Bild 3
Eine Flagge mit dem goldenen Buchstaben „C“ und einigen geometrischen Formen derselben Farbe auf blauem Hintergrund.
Bild 4

Aufgabe 262

Was bedeutet in Deutschland der Grundsatz der Gleichbehandlung?

Aufgabe 181

Was wollte Willy Brandt mit seinem Kniefall 1970 im ehemaligen jüdischen Ghetto in Warschau ausdrücken?

Willy Brandt kniet nieder und blickt mit Trauer auf den Boden. Hinter ihm steht eine Menschenmenge, darunter einige Journalisten.
© Bundesregierung/Engelbert Reineke

Aufgabe 104

Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nicht der Grund für diese Entlassung sein?

Aufgabe 170

Was gab es während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland?

Aufgabe 178

Vom Juni 1948 bis zum Mai 1949 wurden die Bürger und Bürgerinnen von West-Berlin durch eine Luftbrücke versorgt. Welcher Umstand war dafür verantwortlich?

Aufgabe 125

In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen, …

Aufgabe 300

Aus welchem Land kamen die ersten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter in die Bundesrepublik Deutschland?

Aufgabe 198

Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?

Aufgabe 120

Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …

Aufgabe 240

Seit wann bezahlt man in Deutschland mit dem Euro in bar?

Aufgabe 66

Welche Städte haben die größten jüdischen Gemeinden in Deutschland?

Aufgabe 174

Wann wurde die DDR gegründet?

Aufgabe 224

Was bedeutet die Abkürzung EU?

Aufgabe 229

Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Aufgabe 191

Wann wurde die Mauer in Berlin für alle geöffnet?

Aufgabe 253

Wo müssen Sie sich anmelden, wenn Sie in Deutschland umziehen?

Aufgabe 92

Was bedeutet die Abkürzung CSU in Deutschland?

Aufgabe 282

Welches Ehrenamt müssen deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger übernehmen, wenn sie dazu aufgefordert werden?

Aufgabe 290

Sie haben in Deutschland einen Fernseher gekauft. Zu Hause packen Sie den Fernseher aus, doch er funktioniert nicht. Der Fernseher ist kaputt. Was können Sie machen?

Aufgabe 298

In der DDR lebten vor allem Migranten aus …

Aufgabe 132

Viele Menschen in Deutschland arbeiten in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Was bedeutet das?

Aufgabe 111

Welche Handlung mit Bezug auf den Staat Israel ist in Deutschland verboten?

Aufgabe 202

Zu wem gehörte die DDR im „Kalten Krieg“?

Aufgabe 210

Was ereignete sich am 17. Juni 1953 in der DDR?

Aufgabe 18

Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?