Ab welchem Alter darf man in Hamburg bei Kommunalwahlen (Wahl der Bezirksversammlungen) wählen?
Aufgabe 360
Welche Senatorin/welchen Senator hat Hamburg nicht?
Allgemeine Fragen (30):
Aufgabe 113
Wahlen in Deutschland gewinnt die Partei, die …
Aufgabe 213
Wie viele Einwohner hat Deutschland?
Aufgabe 60
In Deutschland gehören der Bundestag und der Bundesrat zur …
Aufgabe 165
Wie hieß der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?
Aufgabe 222
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Aufgabe 43
Wann kann in Deutschland eine Partei verboten werden?
Aufgabe 274
Sie haben in Deutschland absichtlich einen Brief geöffnet, der an eine andere Person adressiert ist. Was haben Sie nicht beachtet?
Aufgabe 172
In welcher Besatzungszone wurde die DDR gegründet? In der …
Aufgabe 69
Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt die unterste politische Stufe?
Aufgabe 134
Man will die Buslinie abschaffen, mit der Sie immer zur Arbeit fahren. Was können Sie machen, um die Buslinie zu erhalten?
Aufgabe 4
Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?
Aufgabe 53
Was bedeutet „Rechtsstaat“ in Deutschland?
Aufgabe 38
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer …
Aufgabe 7
Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf …
Aufgabe 58
Wer ernennt in Deutschland die Ministerinnen/die Minister der Bundesregierung?
Aufgabe 278
Ein Mann im Rollstuhl hat sich auf eine Stelle als Buchhalter beworben. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil er …
Aufgabe 175
Wie viele Besatzungszonen gab es in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg?
Aufgabe 237
2007 wurde das 50-jährige Jubiläum der „Römischen Verträge“ gefeiert. Was war der Inhalt der Verträge?
Aufgabe 52
Was bedeutet „Volkssouveränität“? Alle Staatsgewalt geht vom …
Aufgabe 47
Der deutsche Staat hat viele Aufgaben. Welche Aufgabe gehört nicht dazu?
Aufgabe 180
Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war …
Aufgabe 100
Was gehört nicht zur gesetzlichen Sozialversicherung?
Aufgabe 286
Welche Organisation in einer Firma hilft den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei Problemen mit der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber?
Aufgabe 199
Mit der Abkürzung „Stasi“ meinte man in der DDR …
Aufgabe 240
Seit wann bezahlt man in Deutschland mit dem Euro in bar?
Aufgabe 223
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Aufgabe 260
In Deutschland hat ein Kind in der Schule …
Aufgabe 148
Was ist eine Aufgabe der Polizei in Deutschland?
Aufgabe 1
In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil …