Deutscher Einbürgerungstest: Mecklenburg-Vorpommern

0/33

Länderspezifische Fragen (3):

Aufgabe 373

Für wie viele Jahre wird der Landtag in Mecklenburg-Vorpommern gewählt?

Aufgabe 376

Wo können Sie sich in Mecklenburg-Vorpommern über politische Themen informieren?

Aufgabe 378

Welches Bundesland ist Mecklenburg-Vorpommern?

Eine Karte Deutschlands mit vier hervorgehobenen Bundesländern.

Allgemeine Fragen (30):

Aufgabe 153

Was war am 8. Mai 1945?

Aufgabe 10

Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?

Aufgabe 128

Parlamentsmitglieder, die von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt werden, nennt man …

Aufgabe 141

Wer berät in Deutschland Personen bei Rechtsfragen und vertritt sie vor Gericht?

Aufgabe 221

Deutschland ist Mitglied des Schengener Abkommens. Was bedeutet das?

Aufgabe 219

Die Bundesrepublik Deutschland hat die Grenzen von heute seit …

Aufgabe 266

Wann beginnt die gesetzliche Nachtruhe in Deutschland?

Aufgabe 104

Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nicht der Grund für diese Entlassung sein?

Aufgabe 122

Welchem Grundsatz unterliegen Wahlen in Deutschland? Wahlen in Deutschland sind …

Aufgabe 83

Wer wählt die deutsche Bundeskanzlerin/den deutschen Bundeskanzler?

Aufgabe 159

Was gab es in Deutschland nicht während der Zeit des Nationalsozialismus?

Aufgabe 235

Der französische Staatspräsident François Mitterrand und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl gedenken in Verdun gemeinsam der Toten beider Weltkriege. Welches Ziel der Europäischen Union wird bei diesem Treffen deutlich?

Ein farbiges Foto zeigt Bundeskanzler Helmut Kohl und den französischen Präsidenten François Mitterrand, die gemeinsam stehen und sich an den Händen halten, vor zwei Kränzen und einem provisorischen Grab, das mit deutschen und französischen Flaggen bedeckt ist. Hinter ihnen steht eine große Menschenmenge.
© Bundesregierung/Richard Schulze-Vorberg

Aufgabe 236

Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU heute?

Aufgabe 77

Was ist die Bundeswehr?

Aufgabe 178

Vom Juni 1948 bis zum Mai 1949 wurden die Bürger und Bürgerinnen von West-Berlin durch eine Luftbrücke versorgt. Welcher Umstand war dafür verantwortlich?

Aufgabe 12

Eine Partei im Deutschen Bundestag will die Pressefreiheit abschaffen. Ist das möglich?

Aufgabe 1

In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil …

Aufgabe 173

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Gründungsmitglied …

Aufgabe 213

Wie viele Einwohner hat Deutschland?

Aufgabe 158

Das „Dritte Reich“ war eine …

Aufgabe 209

Welches war das Wappen der Deutschen Demokratischen Republik?

Ein 2D-Bild eines schwarzen Adlers auf einem gelben, schildförmigen Hintergrund. Sein Kopf ist nach links gewandt. Sein Schnabel und seine Krallen sind rot.
Bild 1
Ein Buchstabe „P“, dessen Stamm von einem Buchstaben „X“ durchkreuzt wird.
Bild 2
Das Eiserne Kreuz mit einer kleinen Verzierung an seinen Ecken.
Bild 3
Ein Emblem mit Hammer und Zirkel, umgeben von einem Ährenkranz.
Bild 4

Aufgabe 9

Welches Grundrecht gilt in Deutschland nur für Ausländerinnen/Ausländer? Das Grundrecht auf …

Aufgabe 57

Wer wird meistens zur Präsidentin/zum Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt?

Aufgabe 237

2007 wurde das 50-jährige Jubiläum der „Römischen Verträge“ gefeiert. Was war der Inhalt der Verträge?

Aufgabe 44

Wen kann man als Bürgerin/Bürger in Deutschland nicht direkt wählen?

Aufgabe 274

Sie haben in Deutschland absichtlich einen Brief geöffnet, der an eine andere Person adressiert ist. Was haben Sie nicht beachtet?

Aufgabe 232

Wer wird bei der Europawahl gewählt?

Aufgabe 99

Wer bezahlt in Deutschland die Sozialversicherungen?

Aufgabe 258

Was darf das Jugendamt in Deutschland?

Aufgabe 4

Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?