Deutscher Einbürgerungstest: Mecklenburg-Vorpommern

0/33

Länderspezifische Fragen (3):

Aufgabe 379

Wie nennt man die Regierungschefin/den Regierungschef in Mecklenburg-Vorpommern?

Aufgabe 378

Welches Bundesland ist Mecklenburg-Vorpommern?

Eine Karte Deutschlands mit vier hervorgehobenen Bundesländern.

Aufgabe 377

Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern heißt ...

Allgemeine Fragen (30):

Aufgabe 85

Wer bildet den deutschen Bundesrat?

Aufgabe 147

Was ist die Arbeit einer Richterin/eines Richters in Deutschland?

Aufgabe 136

Sie gehen in Deutschland zum Arbeitsgericht bei …

Aufgabe 58

Wer ernennt in Deutschland die Ministerinnen/die Minister der Bundesregierung?

Aufgabe 70

Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben der deutschen Bundespräsidentin/des deutschen Bundespräsidenten?

Ein schwarz-weißes Foto zeigt Helmut Schmidt, wie er auf die Ernennungsurkunde in seinen Händen blickt. Bundespräsident Gustav Heinemann steht zu seiner Rechten und schaut ihn an, während er ebenfalls die Urkunde hält.
© Bundesregierung/Engelbert Reineke

Aufgabe 271

Was ist in Deutschland ein Brauch zu Weihnachten?

Aufgabe 179

Wie endete der Zweite Weltkrieg in Europa offiziell?

Aufgabe 2

In Deutschland können Eltern bis zum 14. Lebensjahr ihres Kindes entscheiden, ob es in der Schule am …

Aufgabe 36

Welche Maßnahme schafft in Deutschland soziale Sicherheit?

Aufgabe 124

Die Bundestagswahl in Deutschland ist die Wahl …

Aufgabe 32

Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?

Aufgabe 294

Pfingsten ist ein …

Aufgabe 86

Wer wählt in Deutschland die Bundespräsidentin/den Bundespräsidenten?

Aufgabe 125

In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen, …

Aufgabe 139

Wann kommt es in Deutschland zu einem Prozess vor Gericht? Wenn jemand …

Aufgabe 261

Ein Mann möchte mit 30 Jahren in Deutschland sein Abitur nachholen. Wo kann er das tun? An …

Aufgabe 164

Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland?

Aufgabe 127

Warum gibt es die 5%-Hürde im Wahlgesetz der Bundesrepublik Deutschland? Es gibt sie, weil …

Aufgabe 247

Eine Frau ist schwanger. Sie ist kurz vor und nach der Geburt ihres Kindes vom Gesetz besonders beschützt. Wie heißt dieser Schutz?

Aufgabe 18

Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?

Aufgabe 89

Wie nennt man in Deutschland die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?

Aufgabe 256

Ein Ehepaar möchte in Deutschland ein Restaurant eröffnen. Was braucht es dazu unbedingt?

Aufgabe 4

Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?

Aufgabe 42

Wer beschließt in Deutschland ein neues Gesetz?

Aufgabe 184

Auf welcher rechtlichen Grundlage wurde der Staat Israel gegründet?

Aufgabe 180

Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war …

Aufgabe 213

Wie viele Einwohner hat Deutschland?

Aufgabe 275

Was braucht man in Deutschland für eine Ehescheidung?

Aufgabe 274

Sie haben in Deutschland absichtlich einen Brief geöffnet, der an eine andere Person adressiert ist. Was haben Sie nicht beachtet?

Aufgabe 110

Für wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?