Deutscher Einbürgerungstest: Niedersachsen

0/33

Länderspezifische Fragen (3):

Aufgabe 386

Wo können Sie sich in Niedersachsen über politische Themen informieren?

Aufgabe 388

Welches Bundesland ist Niedersachsen?

Eine Karte Deutschlands mit vier hervorgehobenen Bundesländern.

Aufgabe 389

Wie nennt man die Regierungschefin/den Regierungschef in Niedersachsen?

Allgemeine Fragen (30):

Aufgabe 196

Warum nennt man die Zeit im Herbst 1989 in der DDR „Die Wende“? In dieser Zeit veränderte sich die DDR politisch …

Aufgabe 95

Was gilt für die meisten Kinder in Deutschland?

Aufgabe 14

Meinungsfreiheit in Deutschland heißt zum Beispiel, dass ich …

Aufgabe 237

2007 wurde das 50-jährige Jubiläum der „Römischen Verträge“ gefeiert. Was war der Inhalt der Verträge?

Aufgabe 141

Wer berät in Deutschland Personen bei Rechtsfragen und vertritt sie vor Gericht?

Aufgabe 211

Welcher Politiker steht für die „Ostverträge“?

Aufgabe 9

Welches Grundrecht gilt in Deutschland nur für Ausländerinnen/Ausländer? Das Grundrecht auf …

Aufgabe 89

Wie nennt man in Deutschland die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?

Aufgabe 254

In Deutschland dürfen Ehepaare sich scheiden lassen. Meistens müssen sie dazu das „Trennungsjahr“ einhalten. Was bedeutet das?

Aufgabe 257

Eine erwachsene Frau möchte in Deutschland das Abitur nachholen. Das kann sie an …

Aufgabe 299

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in den 50er und 60er Jahren von der Bundesrepublik Deutschland angeworben wurden, nannte man …

Aufgabe 227

Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Aufgabe 228

Wie wird der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 allgemein genannt?

Aufgabe 293

Was ist in Deutschland ein Brauch an Ostern?

Aufgabe 210

Was ereignete sich am 17. Juni 1953 in der DDR?

Aufgabe 126

Was bekommen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger in Deutschland vor einer Wahl?

Aufgabe 142

Was ist die Hauptaufgabe einer Richterin/eines Richters in Deutschland? Eine Richterin/ein Richter …

Aufgabe 26

Deutschland ist …

Aufgabe 37

Wie werden die Regierungschefinnen/Regierungschefs der meisten Bundesländer in Deutschland genannt?

Aufgabe 23

In Deutschland sind die meisten Erwerbstätigen …

Aufgabe 270

Die Volkshochschule in Deutschland ist eine Einrichtung …

Aufgabe 124

Die Bundestagswahl in Deutschland ist die Wahl …

Aufgabe 240

Seit wann bezahlt man in Deutschland mit dem Euro in bar?

Aufgabe 154

Wann war der Zweite Weltkrieg zu Ende?

Aufgabe 67

Was ist in Deutschland vor allem eine Aufgabe der Bundesländer?

Aufgabe 241

Frau Seger bekommt ein Kind. Was muss sie tun, um Elterngeld zu erhalten?

Aufgabe 242

Wer entscheidet, ob ein Kind in Deutschland in den Kindergarten geht?

Aufgabe 173

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Gründungsmitglied …

Aufgabe 220

Der 27. Januar ist in Deutschland ein offizieller Gedenktag. Woran erinnert dieser Tag?

Aufgabe 160

Welcher Krieg dauerte von 1939 bis 1945?