Deutscher Einbürgerungstest: So geht’s

In Deutschland gibt es leider keinen zentralen Anlaufpunkt für Prüfungen – das Verfahren hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Jedes Bundesland hat eigene Bildungsregelungen, Behörden und oft unterschiedliche Verfahren für Anmeldung, Teilnahmevoraussetzungen und Prüfungsformate. Das betrifft Schulprüfungen, berufliche Qualifikationen und sogar einige Fachzertifizierungen.

Die Prüfungsgebühr beträgt jedoch bundesweit einheitlich 25 €.

Zusätzlich zur Prüfungsgebühr betragen die Gesamtkosten für das Einbürgerungsverfahren 255 € pro Erwachsenem und 51 € für Kinder unter 18 Jahren, die gemeinsam mit ihren Eltern eingebürgert werden. Diese Gebühren decken die Bearbeitung deines Antrags und die Ausstellung der Einbürgerungsurkunde ab.

Wie bekomme ich einen Termin?

Beachte, dass die Zahlung nur in bar oder per EC-Karte (Girocard) möglich ist.

Ressourcen

Berlin

Einfach und digitalisiert.

Du wählst eine Volkshochschule deiner Wahl (oder alle), klickst auf „An diesem Standort einen Termin buchen“ und voilà – „Die Terminverwaltung wird momentan gewartet“. Oder so ähnlich.

Ja, doch nicht so schnell. Wahrscheinlich musst du persönlich zur Volkshochschule gehen.


Bremen

Wie ehrlich zugegeben wird, muss man sich bei der Anmeldung persönlich registrieren und das Formular unterschreiben. Eine Anmeldung per Telefon oder Internet ist daher nicht möglich.

Also mach dich auf den Weg nach 28195, Faulenstraße 69, und viel Spaß!